Warum die HAK Feldkirch bald Recht hat

An der Handelsakademie Feldkirch startet im kommenden Schuljahr ein neuer Schulzweig.
Feldkirch Wie kann ich mich auf Social Media-Plattformen strafbar machen? Wie kann ich dort Strafbares ahnden? Was muss ich bei einem Kaufvertrag unbedingt beachten? Wie wehre ich mich gegen die Verletzung meiner Persönlichkeitsrechte? Es gibt viele verzwickte Situationen, in die Menschen in einer immer komplexer werdenden Welt geraten können. Nicht zuletzt diese Erkenntnis stand Michael Weber (60), Direktor der HAK Feldkirch, Pate, als er seine Bildungsstätte um den Schwerpunkt Jus bereicherte.
Anmeldung ab nächstem Semester
“Wir bleiben natürlich eine HAK, aber wir haben unsere Schule mit einem Angebot erweitert, das den Schülern für ihr weiteres Leben beruflich und privat helfen kann”, ist sich Weber sicher.
Den neuen Zweig wird es in Kooperation mit der Vorarlberger Rechtsanwaltskammer im Schuljahr 2025/2026 geben. “Wir starten mit einer Klasse von 25 Schülerinnen und Schüler. Die Anmeldung beginnt im zweiten Semester und erstreckt sich über den Zeitraum vom 17. bis 28. Februar kommenden Jahres”, berichtet Weber.

Weißer Fleck gelöscht
Bis jetzt war Vorarlberg mit dem Angebot einer Jus-HAK noch ein weißer Fleck in der österreichischen Schullandschaft. Mit dem neuen Schwerpunkt am Standort Feldkirch ist dieser weiße Fleck nun gelöscht.
Die Jus-HAK soll betriebswirtschaftliches und rechtliches Problembewusstsein sowie praxisorientierte Lösungskompetenz in vielen Lebensbereichen anbieten. Den Absolventen bieten sich neue Berufschancen und im Falle eines Jus-Studiums ein wertvoller Startvorteil.
Jus-Hochburg Feldkirch
Der Unterricht selbst soll mehr als nur Theorie im Angebot haben. “Wir laden Vertreter von Notariaten, Rechtsanwaltskanzleien und Gerichten zu Gastvorträgen ein, wir wollen Gerichtsverhandlungen besuchen, und bemühen uns um Kooperationen mit Universitäten”, beschreibt Direktor Weber das, was sich im Jus-Zweig seiner Schule inhaltlich alles abspielen soll.

Ursprünglich war als Standort für die Jus-HAK Bludenz vorgesehen. Doch schlussendlich gab nicht zuletzt die unmittelbare Nähe zum Landesgericht, zur Rechtsanwaltskammer und der Richtervereinigung den Ausschlag zugunsten von Feldkirch.