Botschaften der Wärme für kalte Tage am Bahnhof Dornbirn

Zum zweiten Mal sorgte „Advent am Bahnhof“ für weihnachtliche Stimmung.
Dornbirn Leuchtende Christbäume, weihnachtliche Musik, heiße Suppe und wärmender Tee – das sind die Zutaten für „Advent am Bahnhof“. An drei Freitagen im Advent soll damit vorweihnachtliche Stimmung im Bahnhofsbereich verbreitet und die Menschen zum Austausch animiert werden. Nach dem Auftakt am 6. Dezember ging die Reihe jetzt in die zweite Runde.

Ins Gespräch kommen
Ab 16 Uhr sorgte Drehorgelspieler Hans Jakob Kaufmann mit seiner „Susi“ für besinnliche Stimmung. Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit verwandelten das mumo (Museum Mobil) in ein Buffet und servierten den Passanten Tee und Brokkolisuppe. Von der aha-Jugendinfo gab es aufmunternde Grußbotschaften – auf denen hieß es etwa „Du bist wunderschön, auch wenn du anders als die anderen bist“. „Wir haben Jugendliche eingeladen, herzerwärmende Botschaften für die kalte Jahreszeit zu schreiben. Daraus haben wir dann Postkarten gestaltet, die wir am Bahnhof verteilen“, erklärte Andrea Gollob vom aha. Auch Sicherheitskräfte und Mitarbeiter von „Kaplan Bonetti“ waren vor Ort und suchten das Gespräch mit den Bahnhofsnutzern.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Ab 17 Uhr übernahmen die „Trumpet-Freaks“ der Musikschule Dornbirn die musikalische Umrahmung und spielten beliebte Weihnachtsklassiker. „Die Aktion kommt gut an bei den Passanten. Nächsten Freitag gehen wir mit Alphornbläsern und Streichern ins Finale“, verriet Valentina Marchetti vom Dornbirner Stadtmarketing. Auch das Stadtmuseum wird wieder mit dabei sein und eine Weihnachtsstern-Bastelaktion anbieten. „Advent am Bahnhof“ findet von 16 bis 18 Uhr statt. LCF





