Jede Krippe ein besonderes Unikat

VN / 18.12.2024 • 12:52 Uhr
Friedrich Vögel und Willi Knapp (r.) haben in 400 Arbeitsstunden eine neue Krippe für die Kirche in Langenegg gebaut.  
Friedrich Vögel und Willi Knapp (r.) haben in 400 Arbeitsstunden eine neue Krippe für die Kirche in Langenegg gebaut.  ME

Krippenausstellung am kommenden Samstag und Sonntag im Ritter-von-Bergmann-Saal in Hittisau.

Lingenau Der Krippenverein Hittisau mit seinen rund sechzig Mitgliedern präsentiert die in diesem Jahr neu erstellten Krippen im Rahmen einer Krippenausstellung am Samstag, 21. Dezember, 14 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 22. Dezember, 10 bis 16.30 Uhr. Es gibt keine Vorgabe, wie eine Krippe auszusehen hat. „Von heimatlich, alpenländisch, orientalisch bis modern oder Laternenkrippe ist alles möglich, was einem gefällt“, erläutert Krippenbaumeisterin und Kursleiterin Tina Feuerstein. Es spielt dabei keine Rolle, dass Jesus nicht auf einer Alpe in den Bergen, sondern im Nahen Osten zur Welt kam. Hier wird die biblische Überlieferung dem Umfeld und dem persönlichen Geschmack angepasst.

Jede Krippe ein besonderes Unikat: Gute Tipps für die Botanik der Krippe gibt Lydia Knapp.
Gute Tipps für die Botanik der Krippe gibt Lydia Knapp.

Reiner Idealismus

Beim Krippenverein Hittisau wird Grundwissen über den Bau einer Krippe vermittelt. Für Obmann Willi Knapp ist es eine spannende Zeit. Er ist seit vielen Jahren dabei und auch ein Gründungsmitglied des Krippenvereins Hittisau. „Es ist für uns reiner Idealismus. Wenn die Leute aber dann mit Freude nach Hause gehen, ist das der Lohn und Dank für unsere Arbeit“, fügt er hinzu. An den heurigen Krippenbaukursen nahmen 20 Personen teil und erstellten unter Anleitung ehrenamtlicher Helfer in vielen Stunden ihre eigenen Krippen. Es sind alles Unikate, in denen viel Herzblut steckt. In den letzten Tagen wurden noch die letzten Feinheiten fertiggestellt. „Wir verwenden nur Naturmaterialien für die Botanik“, betont Lydia Knapp, die die Kursteilnehmer mit ihrem großen Wissen im Bereich Botanik unterstützt.

Jede Krippe ein besonderes Unikat: Krippenbaumeisterin Tina Feuerstein versteht es, die Kursteilnehmer zu begeistern.
Krippenbaumeisterin Tina Feuerstein versteht es, die Kursteilnehmer zu begeistern.

Großkrippe für Langenegger Kirche

In rund 400 Arbeitsstunden haben Willi Knapp und Friedrich Vögel ein besonderes Projekt verwirklicht. Ursprünglich bestand der Wunsch an die beiden Krippenexperten darin, das Dach der alten Krippe der Pfarrkirche Langenegg zu restaurieren. Schnell stellte sich heraus, dass noch mehr desolat war. So begannen die beiden eine neue Krippe zu planen und präsentierten ihren Vorschlag Pfarrer Josef Walter, der von der Idee sofort begeistert war. Nach wochenlanger Arbeit der beiden Idealisten wird die neue Langenegger Krippe am 24. Dezember erstmals in neuem Licht erstrahlen. Bei der Krippenausstellung am kommenden Wochenende in Hittisau ist natürlich auch fürs leibliche Wohl gesorgt. ME