Das plötzliche Gastro-Glück am blauen Platz

VN / 30.12.2024 • 09:20 Uhr
Das plötzliche Gastro-Glück am blauen Platz
Sandro Wölf hat sich mit seinem “Lausbuob” am blauen Platz in Lustenau bereits gut etabliert. VN/Steurer

Der junge Sandro Wölfl war ein treffischerer Konter auf die Gastro-Misere im Lustenauer Zentrum.

Lustenau Es ist noch gar nicht lange her, dass am blauen Platz in Lustenau die gastronomischen Alarmglocken läuteten. Soeben hatte die “Zwickeria” im Gebäude des Reichshofsaals seine Pforten geschlossen, kurz danach folgte der “Goldener Löffel” am anderen Ende des vermeintlichen gesellschaftlichen Mittelpunkts der Marktgemeinde.

Während Platzhirsch Marcel Lerch zur Erleichterung von Gemeinde und Bürgern den “Goldener Löffel” übernahm, gab es für die ehemalige “Zwickeria” nach nicht einfacher Suche ebenfalls eine willkommene Lustenauer Lösung. Der junge Sandro Wölfl übernahm die Lokalität, baute sie mit viel Liebe und Engagement zum heutigen “Lausbuob” um.

Lehre beim Platzhirschen

Die Good News für Lustenau sind vielfältig. Nicht nur, dass ein junger und waschechter “Luschnouar” sich im Zentrum anschickte, gastronomisch Fuß zu fassen, Wölfl und Lerch marschieren im kundenfreundlichen Gleichschritt. “Ich bin bei Marcel Lerch gastronomische groß geworden, habe in mehreren seiner Lokalen gearbeitet und bei ihm die Lehre gemacht”, lächelt Wölfl. Er sieht seinen ehemaligen Lehrherrn nicht als Konkurrenten, mit dem es zu ringen gilt. “Wir machen unser Angebot für die Kundschaften. Ich kann Marcel jederzeit konsultieren, wenn ich etwas branchenspezifisches wissen möchte.”

Das plötzliche Gastro-Glück am blauen Platz
Cocktails mischen mit Partner Lukas Fussenegger. Sandro Wölfl macht das auch sehr gerne mit Kindern.

Für Für Sandro Wölf ihn gab es seit Ende der Schullaufbahn eigentlich nie etwas anderes als Gastronomie. “Ich habe mit 15 begonnen, im Gastgewerbe zu arbeiten. Und ich kann schon längst sagen: Es ist genau meines”, sagt der gutgelaunte 28-Jährige mit Überzeugung.

Das Werk der Oma

Über die negativen Begleiterscheinungen, wie etwa unvorteilhafte Arbeitszeiten, will Wölfl gar nicht erst sprechen. “Ich sehe es so: Mich kommen jeden Tag Leute besuchen, die gerne zu mir kommen. Denen kann ich etwas anbieten. Und ich bin zufrieden, wenn sie es sind.”

Wenn Sandro über seinen Beruf spricht, taucht immer gleich Oma Marlene auf. “Sie war es, die mir beim gemeinsamen Einkehren immer gesagt hat: ‘Mein lieber Lausbub, eines Tages wirst du auch ein Lokal übernehmen. ‘” Dass es dann letztlich genau dieses wurde, hat ebenfalls einen Grund. “Oma und ich waren sehr häufig hier einkehren. Und ich wollte dann auch genau diese Räumlichkeiten haben, als sich die Möglichkeit bot.”

Das plötzliche Gastro-Glück am blauen Platz
Freundin Jessi arbeitet im Service. Die beiden sind ein gutes Duo, deren Engagement die Gäste zu schätzen wissen.

Nicht einfacher Sommer

Der Name “Lausbuob” für das Lokal geht selbstredend auch auf Omas Einfluss zurück. Marlenes “Lausbuob” ist als Gastronom freilich schon längst erwachsen geworden. Das musste er auch, denn die Herausforderungen stellten sich als nicht eben klein heraus. “Die Freiluftsaison hätte besser laufen können. Das Wetter war eher durchwachsen. Doch das größte Problem für mich war der Sturm im Juli. Er richtete einige Schäden an. Das bereitete mir doch einige Sorgen”, gesteht der Jung-Gastronom. Wölfl hatte schließlich viel eigenes Geld in sein Projekt gesteckt.

Das plötzliche Gastro-Glück am blauen Platz
Immer im direkten Kontakt mit seinen Gästen: Das ist für den jungen Gastronomen eine Maxime.

Mittlerweile ist bei dem Jungunternehmer, der kürzlich auch den “Kuhstall” in Laterns übernahm, schon längst wieder die gute Laune eingekehrt. “Ich habe heute eine Gruppe Frauen zum Frühstück hier, bald kommt eine große Gesellschaft zum Mittagessen. Das sind doch schöne Tage für einen Wirt”, freut sich der 28-Jährige.

Schon längst hat der “Lausbuob” im Lustenauer Dorfzentrum seine Stammgäste. “Sie sind bunt gemischt. Jung und alt, Männlein und Weiblein, sie kommen aus allen gesellschaftlichen Schickten. Es ist genau das, was ich möchte”, sagt Wölfl. Willkommen sind bei ihm auch ganz junge Gäste. “Kindern zeige ich gerne, wie man Cocktails mischt. Das freut sie und mich.”

Die gute Nachricht

Sandro Wölfl hat es als junger Unternehmer geschafft, mit seinem Lokal “Lausbuob” das Lustenauer Dorfzentrum gastronomisch zu bereichern.