Zwischen Kisten, Schätzen und 700 helfenden Händen

VN / 10.01.2025 • 11:10 Uhr
Groß und Klein helfen wieder bei den Vorbereitungen zum Dornbirner Flohmarkt mit.
Groß und Klein helfen wieder bei den Vorbereitungen zum Dornbirner Flohmarkt mit. Carmen Thurnher

Der Dornbirner Flohmarkt feiert sein 50-jähriges Jubiläum und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Dornbirn In und vor der Halle 9 der Dornbirner Messe herrscht in diesen Tagen geschäftiges Treiben. Es ist erst Anfang Januar, aber die Vorbereitungen für Österreichs größten Flohmarkt sind in vollem Gange. In diesem Jahr feiert der Dornbirner Flohmarkt sein 50-jähriges Jubiläum – und die „Flohmarkt-Familie“ zeigt sich einmal mehr von ihrer tüchtigen Seite.

Zwischen Kisten, Schätzen und 700 helfenden Händen: Am 1. und 2. Februar verwandelt sich die Dornbirner Messe wieder in eine große Fundgrube für Schnäppchenjäger.
Am 1. und 2. Februar verwandelt sich die Dornbirner Messe wieder in eine große Fundgrube für Schnäppchenjäger.

Sammeln, Sortieren, Schätze entdecken

Seit dem 2. Jänner nehmen die ehrenamtlichen Helfer Spenden entgegen. Die Warenannahme, die bis zum Samstag, 25. Jänner (Dienstag- und Donnerstagabend von 18.30 bis 21 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr) geöffnet ist, gleicht einem spannenden Abenteuer. „Man weiß nie, was kommt. Das macht es so aufregend“, erzählt Martin Rhomberg, seit Jahren Mitglied in der „Flohmi-Familie“ und Antiquitäten-Fachmann. Kleidung, Geschirr, Bücher, Möbel oder Haushaltsgeräte sind wieder willkommen, sperrige Polstermöbel oder Kühlgeräte jedoch nicht. Ein Abholdienst für sperrige Waren im Raum Dornbirn ist wieder eingerichtet (nähere Informationen dazu auf www.flohmarkt.or.at).

Zwischen Kisten, Schätzen und 700 helfenden Händen: Das Sortieren der Bücher gehört jedes Jahr zu den großen Herausforderungen.
Das Sortieren der Bücher gehört jedes Jahr zu den großen Herausforderungen.

Die ehrenamtlichen Helfer – rund 700 sind es in diesem Jahr – leisten in Summe etwa 22.000 Arbeitsstunden, um die gespendeten Waren zu sortieren, zu reinigen und zu reparieren. In den Hallen entstehen auch heuer riesige Abteilungen. Bücher, Geschirr, Antiquitäten, Elektrogeräte, alles wird sorgfältig geordnet.

Zwischen Kisten, Schätzen und 700 helfenden Händen: Gemeinsam machen die Vorarbeiten einfach mehr Spaß und die Flohmarkt-Familie darf sich über langjährigen und treue Mitglieder freuen.
Gemeinsam machen die Vorarbeiten einfach mehr Spaß und die Flohmarkt-Familie darf sich über langjährigen und treue Mitglieder freuen.

Nachhaltigkeit trifft Gemeinschaft

„Der Flohmarkt steht nicht nur für Schnäppchen, sondern auch für Nachhaltigkeit“, erklärt Rhomberg. „In Zeiten, in denen viele sparen müssen, ist der Flohmarkt ein wichtiger Beitrag, um Ressourcen zu schonen.“ Doch es geht nicht nur um Umweltbewusstsein. Der gesamte Reinerlös des Flohmarkts fließt in soziale Projekte in der Region. Diese Mischung aus Nachhaltigkeit, sozialem Engagement und Gemeinschaftssinn macht den Dornbirner Flohmarkt so einzigartig.

Zwischen Kisten, Schätzen und 700 helfenden Händen: Seit dem 2. Jänner werden bereits fleißig Waren abgegeben.
Seit dem 2. Jänner werden bereits fleißig Waren abgegeben.

Ein Wochenende für alle

Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Februar ist es dann soweit. Die Organisatoren erwarten beim Jubiläums-Flohmarkt rund 30.000 Besucher und auf über 13.000 Quadratmetern Verkaufsfläche werden bis dahin noch geschätzte 600.000 Geschirrteile, 55.000 Bücher und zahllose weitere Gegenstände gesammelt, sortiert und für begeisterte Schnäppchenjäger arrangiert. CTH

Zwischen Kisten, Schätzen und 700 helfenden Händen: Rund 55.000 Bücher werden heuer wieder erwartet.
Zwischen Kisten, Schätzen und 700 helfenden Händen: Rund 55.000 Bücher werden heuer wieder erwartet.