Kreativ, musikalisch und naturwissenschaftlich

BORG Egg präsentierte beim Informationsnachmittag seine vielfältigen Bildungsmöglichkeiten.
Egg Wie alljährlich öffnete das Egger Gymnasium die Türen zum Informationsnachmittag, um Interessierten einen Einblick in die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten zu vermitteln. Zahlreich strömten die Mittelschülerinnen und Mittelschüler der Region, aber auch des Rheintals, und ihre Eltern in die Schule.

Persönliches Schulklima
Direktor Ariel Lang hob den Wert der Allgemeinbildung hervor sowie die Bedeutung von „Soft Skills“, die Schülerinnen und Schüler am BORG erlangen, wie beispielsweise Empathiefähigkeit, Kommunikation, Kreativität sowie Persönlichkeitsentwicklung. Bildungsberater Daniel Amann sprach über die verschiedenen Bildungszweige der Schule sowie die Möglichkeiten, die Absolventen der Schule mit der erworbenen Allgemeinbildung im späteren Leben offenstehen. Anschließend wurden die Besucher von Schülerinnen und Schülern durchs Haus geführt, wo Fächer und Fachbereiche vorgestellt wurden.
Rahmenprogramm
Im Zeichen- sowie Werksaal wurden in einer Ausstellung Schüler-Exponate von architektonischen Arbeiten bis hin zu plastischen Landschaften und Gemälden präsentiert und Einblicke in die Fächer “Bildnerisches Gestalten” und “Werken” geboten. Wie die musikalische Begabung von jungen Menschen an der Schule gefördert wird, demonstrierten im Musiksaal Ensembles, Schulband, aber auch einzelne Solisten. Die Informatikgruppe präsentierte im EDV-Raum ihre Fertigkeiten und zeigte das Programmieren von interaktiven Lichtershows oder eines PC-Spiels. Das Freifach “Schulspiel” bot einen Blick hinter die Kulissen sowie einen Ausblick auf die neue Produktion.

Spannende Versuche
In Chemie konnten die Besucher Münzen vergolden, Flammen färben oder Glas schmelzen. In Biologie wurde das Sezieren von Rinderaugen präsentiert oder mittels einer Vakuumpumpe das Volumen einer Schwedenbombe vervielfacht sowie eine Essiggurke durch Strom zum Glühen gebracht. Beim Gang durch die Schule informierten Lehrerinnen und Lehrer, welche Bildungsziele in Fächern wie Religion, Sportkunde oder Philosophie im Mittelpunkt stehen. Neben den drei Zweigen des BORG Egg konnten die Gäste sich außerdem über das Sprachenangebot der Schule informieren.

Dass neben der geistigen Ausbildung auch die körperliche Fitness nicht zu kurz kommt, konnte man im Turnsaal erleben, wo die Schüler mit einer Akrobatik- und Turnshow das Publikum begeisterten. Für das leibliche Wohl sorgte im Foyer das BORG Café, in dem sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen sowie Limonade und Snacks unterhalten konnten. ME

