Mehr als nur ein Geheimtipp: Faschingsumzug in Bildstein

VN / 28.01.2025 • 11:00 Uhr
Weit mehr als nur ein Geheimtipp: Der Musikverein Bildstein eröffnete den Umzug musikalisch.
Der Musikverein Bildstein eröffnete den Umzug musikalisch. NAM

Kaiserwetter sorgte für großen Ansturm beim bunten Faschingstreiben in Bildstein.

Bildstein Aufgrund der beengten Straßen- und Parkplatzsituation wird in Bildstein bereits seit vielen Jahren ein wagenfreier Umzug durchgeführt. Dieser ist speziell bei Familien mittlerweile mehr als nur ein Geheimtipp. Die „Beasariesar“ hießen auch heuer wieder bei Sonnenschein fast 40 bunt maskierte Gruppen willkommen. Sehr zur Freude des engagierten Teams rund um Obmann Mathias Böhler, der mit vielen Helferinnen und Helfer den riesigen Andrang bravourös bewältigte. Der eingerichtete Shuttle-Dienst war den ganzen Tag über im Dauereinsatz.

Weit mehr als nur ein Geheimtipp: Der ehemalige Bregenzer Faschingsprinze Mark I. verteilte viele Leckereien an die Zaungäste.
Der ehemalige Bregenzer Faschingsprinze Mark I. verteilte viele Leckereien an die Zaungäste.

„Glückspilze“

Unmittelbar vor dem Startschuss des närrischen Treibens wurden die Gemeindeverantwortlichen rund um Bgm. Walter Moosbrugger, Vizebgm. Irene Niederacher und einigen Gemeindevertretern von einer bunten Kinderschar, welche von der Volksschule und dem Kindergarten Richtung Gemeindestube marschierte, abgeholt. Als „Glückspilze“ eingekleidet, erfolgte der gemeinsame Gang zum Aufstellungsort. Knapp nach 14 Uhr erfolgte der Startschuss und begleitet von Guggamusig-Klängen und lautstarken Faschingsrufen zogen die bunten Gruppen vorbei an hunderten, ja tausenden Zaungästen durchs Dorfzentrum. 

Bgm. Walter Moosbrugger, Vizebgm. Irene Niederacher, GV Rudi Amlacher, GV Michael Feurstein sowie GR Dietmar Schratzer waren als Glückspilze unterwegs.
Bgm. Walter Moosbrugger, Vizebgm. Irene Niederacher, GV Rudi Amlacher, GV Michael Feurstein sowie GR Dietmar Schratzer waren als Glückspilze unterwegs.Natascha Moosbrugger

Kinderfasching

Während die größeren Narren das Faschingstreiben hernach auf dem großen Schulplatz und im Festzelt feierten, gab es für die kleinen Gäste ein Programm mit Clown-Show, Musik, Spiel und Tanz im Basilikasaal, wo die organisierenden und als „Rehlein“ verkleideten Damen des Elternvereins und Familienverbandes für einen reibungslosen Ablauf sorgten. NAM

Weit mehr als nur ein Geheimtipp: Das Team vom Familienverband und Elternverein organisierte den Kinderfasching im Basilikasaal.
Das Team von Familienverband und Elternverein organisierte den Kinderfasching im Basilikasaal.
Weit mehr als nur ein Geheimtipp: Teufelchen Isabell und Engelchen Maya hat viel Spaß beim Umzug.
Teufelchen Isabell und Engelchen Maya hat viel Spaß beim Umzug.
Weit mehr als nur ein Geheimtipp: Die Kinder der Volksschule waren als Rehe verkleidet dabei.
Die Kinder der Volksschule waren als Rehe verkleidet dabei.
Weit mehr als nur ein Geheimtipp: Als Glücks- oder Fliegenpilz verkleidet, ließ es sich gut Krömle sammeln.
Als Glücks- oder Fliegenpilz verkleidet, ließ es sich gut Krömle sammeln.
Weit mehr als nur ein Geheimtipp: Die zahlreichen Gardemädchen zeigten ihr Können.
Die zahlreichen Gardemädchen zeigten ihr Können.
Weit mehr als nur ein Geheimtipp: Die Klänge der zahlreichen Guggamusigen waren über die Ortsgrenzen hinaus zu hören.
Die Klänge der zahlreichen Guggamusigen waren über die Ortsgrenzen hinaus zu hören.
Weit mehr als nur ein Geheimtipp: Sonnenschein und ideale Temperaturen für die Gardemädchen.
Sonnenschein und ideale Temperaturen für die Gardemädchen.
Weit mehr als nur ein Geheimtipp: VS-Dir. Angelika Baur und die Klassenlehrerinnen Birgit Moosbrugger und Bettina Kornberger begleiteten die Kinder der Volksschule auf den Umzug.
Volksschuldirektorin Angelika Baur und die Klassenlehrerinnen Birgit Moosbrugger und Bettina Kornberger begleiteten die Kinder der Volksschule auf den Umzug.