Jetzt wird es am Hochtannberg laut

VN / 04.02.2025 • 16:59 Uhr
Auftakt mit einem echten Kracher: Mit den Monroes startet Warth am Samstag, 8. Februar, 15 Uhr, Ski & Concert 2025 – auf der Restaurant-Terrasse, die mehr Besuchern Platz bietet. STP
Auftakt mit einem echten Kracher: Mit den Monroes startet Warth am Samstag, 8. Februar, 15 Uhr, Ski & Concert 2025 – auf der Restaurant-Terrasse, die mehr Besuchern Platz bietet. STP

Monroes eröffnen Ski&Concert, Alpengrageeler am Salober, Bergspatzen beim Wise

Schröcken Mit Live-Musik wird ein Skitag am Hochtannberg seit Jahren gebührend abgeschlossen. Bei der Steffisalpe feiert Ski&Concert zehnjähriges Jubiläum mit einer Änderung: die Après-Ski-Party findet jetzt auf der Restaurant-Terrasse statt, wo den Gästen mehr Platz zur Verfügung steht. Am Samstag rocken dort zum Start der Konzertserie 2025 die Monroes ab 15 Uhr den Schnee.

Jetzt wird es am Hochtannberg laut : Am Salober laden jeden Samstag ab 15 Uhr die Alpengrageeler Andi (links) und Gerd Amann zum Aprés Ski mit Live Musik ein.
Am Salober laden jeden Samstag ab 15 Uhr die Alpengrageeler Andi (links) und Gerd Amann zum Aprés Ski mit Live Musik ein.

Eher gemütlicher gibt es Alois „Wise“ Feurstein in der Wäldermetzge, wo die Wälder Musik-Urgesteine Bergspatzen jeden Freitag ab 18 Uhr zum Hüttenabend aufspielen. Lechtaler Sound ist am Salober angesagt: dort haben sich die Alpengrageeler bei der S 1 Ski Lounge bereits „warmgespielt“. Gerd und Andi Amann aus dem Lechtal touren seit vielen Jahren durch die Lande und versprechen Volksmusik und Schlager vom Feinsten und spielen auch viele Eigenkompositionen.

Jetzt wird es am Hochtannberg laut : Live-Musik auch bei Alois Wise Feurstein: Jeden Freitag spielen in der Wälder Metzge ab 18 Uhr die Bergspatzen auf – Urgesteine der Wälder Musikszene.
Live-Musik auch bei Alois Wise Feurstein: Jeden Freitag spielen in der Wälder Metzge ab 18 Uhr die Bergspatzen auf – Urgesteine der Wälder Musikszene.

Event mit Kultstatus

„Als wir vor zehn Jahren Ski & Concert konzipierten“, so Geschäftsführer Günter Oberhauser, „wollten wir mit niveauvoller Livemusik eine Alternative zum Sound in den weit verbreiteten ,Pilzen‘ bieten. Die Rechnung ging auf, Ski & Concert wird von unseren Gästen begeistert angenommen – und nicht nur von den Skifahrern. Vereine, Firmen, Feuerwehren usw. planen ihren Skitag so, dass sie ihn mit Ski & Concert abschließen können.” Und dabei kommen längst nicht alle mit Skiausrüstung nach Warth: “Fans von auftretenden Bands reisen von weither nur wegen des Konzerts nach Warth und immer wieder wird der Event für einen Junggesellinnen-Abschied genützt. Ohne falsche Bescheidenheit: Ski & Concert hat längst Kultstatus erlangt.“ Kultstatus hat auch die Band, die Ski & Concert am Samstag, 8. Februar, 15 Uhr, eröffnet: die Monroes.  

Jetzt wird es am Hochtannberg laut : Zusammen unglaubliche 92 Dienstjahre am Salober - die beiden Urgesteine der Skilifte Schröcken: Klaus Wiethüchter (re.) ist seit 1978 Geschäftsführer, Prokurist Siegi Hollaus trat 1980 in das Unternehmen ein.
Zusammen 92 Dienstjahre am Salober haben die beiden Urgesteine der Skilifte Schröcken auf dem Buckel: Klaus Wiethüchter (re.) ist seit 1978 Geschäftsführer, Prokurist Siegi Hollaus trat 1980 in das Unternehmen ein.

Hüttenabend mit Bergspatzen

Live-Musik in familiärem Rahmen bietet Alois „Wise“ Feurstein in seiner Wälder Metzge jeden Freitag ab 18 Uhr an. Urgesteine der Wälder Musikszene spielen für die Gäste auf: Die Bergspatzen. Schon 1988 hat Klaus Berchtold die volkstümliche Formation gegründet. Im Lauf der Jahre gab es im Trio Umbesetzungen, Wolfgang Wirth kam 1991 dazu, 2006 Hans Leitner und ab 2013 sorgte Urs Rehm für einige Jahre dafür, dass die Bergspatzen als Quartett auftraten. Seit 2018 ist es wieder ein Trio mit Klaus, Wolfgang und Hans.

Jetzt wird es am Hochtannberg laut : Im Jubiläumsjahr haben die Skilifte Schröcken auch in der Gastronomie Veränderungen vorgenommen: der 33jährige Luka Mamic aus Elbigenalp verwöhnt als Leiter der Gastronomie mit Chefkoch Thomas Sontheim (r.) die Gäste.
Im Jubiläumsjahr haben die Skilifte Schröcken auch in der Gastronomie Veränderungen vorgenommen: der 33jährige Luka Mamic aus Elbigenalp verwöhnt als Leiter der Gastronomie mit Chefkoch Thomas Sontheim (r.) die Gäste.

Kommen am Freitag die Musikfreunde auf ihre Rechnung, so verwöhnt Wise seine Gäste jeden Mittwoch mit Grillspezialitäten aus der hauseigenen Metzgerei. 

Einiges ist neu am Salober

Mit einigen Veränderungen ist die S 1 Ski Lounge am Salober in die Jubiläumssaison gegangen. Vor 60 Jahren, in der Saison 1964/65, ging der Schlepplift in Betrieb und erschloss den wohl schneesichersten Skiberg des Landes, wo in den schneereichen Anfangsjahren Liftbetrieb sogar bis Juni möglich war.

Jetzt wird es am Hochtannberg laut : Die Skilifte Schröcken feiern ihr 60-Jahr-Jubiläum. In der Saison 1964/65 ging der Schlepplift auf den Saloberkopf in Betrieb. Nicht von ungefähr ist heute einer der beliebtesten und schneesichersten Skiberge gleich durch vier Bahnen (Saloberjet, Sonnenjet, Sonnencruiser und Hochalpbahn) erschlossen. Auf der Piste 258 befindet sich zudem die Auenfeldjet-Talstation der Verbindungsbahn ins Skigebiet von Lech.
Die Skilifte Schröcken feiern ihr 60-Jahr-Jubiläum. In der Saison 1964/65 ging der Schlepplift auf den Saloberkopf in Betrieb.

Im Jubiläumsjahr wurde das Musikprogramm umgestellt – früher spielten am Samstag, ab 15 Uhr, verschiedene Bands auf, heuer sind jeden Samstag die beiden Alpengrageeler aus dem Lechtal zu Gast.

Nicht die einzige Veränderung, denn auch in der Gastronomie hat mit Luka Mamic ein neuer Chef die Leitung übernommen und mit Chefkoch Thomas Sontheim die Speisekarte umgekrempelt. „Chefs Choise“ heißt das Konzept, jeden Tag neben dem Standard-Angebot ein anderes Hauptmenü zu bieten. STP

Weitere Termine

•       22.  Februar: OI&B Zucchero

•       8. März: Nevermind

•       22. März: Andi Gabauer Trio

•       5. April: Achtung Babies, U2-Tributeband

•       12. April: Falke & Eule, Special Guest Philipp Lingg

•       Am 1. und 15. März sorgt DJay Rome ab 14 Uhr für Stimmun