Skigebiet Sonnenkopf schließt eine Woche vor Ostern: Skischule kann das nicht nachvollziehen

VN / 19.02.2025 • 07:22 Uhr
Skigebiet Sonnenkopf schließt eine Woche vor Ostern: Skischule kann das nicht nachvollziehen
Das Skigebiet Sonnenkopf schließt heuer eine Woche vor Ostern, am 13. April. Christian Melmer von der Skischule Klostertal kann die frühere Schließung nicht nachvollziehen.

Das Skigebiet Sonnenkopf schließt bereits am 13. April, eine Woche vor den Osterferien, da der Betrieb wirtschaftlich so spät in der Saison nicht mehr rentabel sei. Für die Skischule Klostertal ist das nur schwer nachvollziehbar.

Dalaas Das Skigebiet Sonnenkopf schließt eine Woche vor den Osterferien. Das liegt nicht an Ostern per se, sondern daran, dass Ostern heuer so spät fällt. Martin Burtscher, Bürgermeister von Dalaas und Geschäftsführer der Sonnenkopfbahn GmbH, erläutert, dass sich der Bahnbetrieb in der zweiten Aprilhälfte nicht mehr lohnen würde: „Die Zahlen der letzten Jahre belegen das.“ Gäste, die in dieser Zeit im Klostertal nächtigen, können immer noch auf die Albonabahn ausweichen, denn das Skigebiet am Arlberg hat noch bis zum 22. April geöffnet.

Skischule Klostertal, Skigebiet Sonnenkopf, Skilehrer Erich Melmer
Die Skischule Klostertal ist gerade zu Ostern immer gut gebucht.

Die Entscheidung, das Skigebiet am Sonnenkopf bereits am 13. April zu schließen, haben im Mai des vergangenen Jahres die beiden Geschäftsführer der Klostertaler Bergbahnen, Dietmar Tschohl und Walther Thöny, gefällt. Die Alpenregion Bludenz hat diese Entscheidung mitgetragen.

Skiverleih in Wald am Arlberg, Christian Melmer von der Skischule Klostertal
Für Skischulleiter Christian Melmer ist die Entscheidung, vor Ostern zu schließen, ein Schritt zurück.

„Zu Ostern immer sehr gut gebucht“

Für Christian Melmer, Leiter der Skischule Klostertal, ist diese Entscheidung schwer nachvollziehbar, „da wir zu Ostern in 49 Jahren immer sehr gut gebucht waren“. Im Schnitt bleiben die Gäste in der Osterwoche vier Tage im Tal. „Speziell für ein Naturschneegebiet, das bekannt für seine guten Verhältnisse zu Ostern ist, scheint dieser Schritt langfristig einer zurück zu sein“, sagt Christian Melmer. Man solle jeden Tag einer Saison nutzen. Dass sich das lohnt, „zeigen unsere Zahlen, worüber wir sehr dankbar sind“, so der Skischulleiter.

Skischule Klostertal, Skigebiet Sonnenkopf, Skilehrer Erich Melmer
Laut Martin Burtscher sei der Skibetrieb in der zweiten Aprilhälfte nicht mehr rentabel.

Die Skigebiete Golm und Brandnertal schließen bereits Ende März. Doch beim Skigebiet Golm hat dies einen anderen Grund: Da die Bauarbeiten am neuen Bergrestaurant Grüneck weitergehen, das in der kommenden Wintersaison eröffnet wird, schließt das Familienskigebiet früher als sonst.

Skischule Klostertal, Skigebiet Sonnenkopf, Skilehrer Erich Melmer
Das Skigebiet Sonnenkopf feiert heuer sein 50-jähriges Jubiläum.

Dietmar Tschohl versichert, dass das Skigebiet Sonnenkopf im nächsten Jahr wieder über Ostern geöffnet sein wird. Das Skigebiet schließt generell Mitte April – unabhängig davon, ob Ostern bis dahin bereits war oder nicht. Fällt Ostern auf Ende März oder Anfang April, ist das Skigebiet noch gut besucht. Da die Osterwoche heuer jedoch so spät im April liegt, sei der Betrieb nicht mehr wirtschaftlich, da viele Gäste und Einheimische bei Frühlingstemperaturen keine Lust mehr auf Skifahren hätten. Auch viele Unterkünfte würden laut Dietmar Tschohl bereits Anfang April schließen. Darüber hinaus stehe die Revision an, da die Sonnenkopfbahn bereits an Fronleichnam, dem 19. Juni, in die Sommersaison starten wolle.