Chicago Night mit Big Band Egg im Löwensaal

“One night stand” war das Motto des Abends.
Egg Schon viele Jahre ist die Chicago Night ein Faschingshöhepunkt für Tanz- und Musikbegeisterte. Am diesem Faschingssamstag gab es vorab einen “Lindy Hop”-Crashkurs vom Verein Ländlehop. Fast 40 Leader und Follower lernten begeistert die Swingtanz-Grundschritte. Der Tanz entstand Ende der 1920er in New Yorks Ballsälen zur Big Band Musik. Später entwickelten sich daraus Boogie Woogie, Jive und Rock`n`Roll.

Im rappelvollen romantisch beleuchteten Saal spielte die Big Band in ihrer Topbesetzung unter Christoph Weidinger meist drei Stücke und sobald Martin Franz “Careless Whisper” anstimmte, war eine kurze Verschnaufpause angesagt, um auf das kulinarische Angebot für eine kleine Stärkung zurückzugreifen oder nach dem nächsten Tanzpartner Ausschau zu halten. Es gab Big-Band-Klassiker, Latin-Grooves, Hits (Tequila) und sogar den Donauwalzer zu hören und zu tanzen.

Martina Breznik sang mit ihrer unvergleichlichen Stimme unter anderem Birdland von Joe Zawinul. Ralf Bramberger unterstützte die Big Band als Sänger und Moderator.

“Goldener Hölzler” für die Wälder Dancing Stars
Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Preises für das „beste Tanzpaar“. Die Jury (Markus, Anna und Julia vom Verein Ländle-Hop) kürte Helga Boch-Natter und Hannes Natter zum Siegerpaar. Sie erhielten feierlich den „Goldenen Hölzler“ und zwei Freikarten für die Chicago Night 2026 überreicht. Nach einer kurzen Lindy-Hop-Einlage wurde zu den mitreißenden Klängen der Big Band Egg bis nach Mitternacht getanzt. MSO
