Im Kammgarn Hard gehört im März die Bühne allein den Frauen

Ein ganzer Monat mit weiblichen Kulturschaffenden in der Harder Kammgarn.
Hard Mit dem Projekt “frau.macht.märz” rückt die Kulturwerkstatt Kammgarn in Hard die kreative Kraft von Frauen in den Mittelpunkt. Einen Monat lang gehört die Bühne ausschließlich Künstlerinnen aus Musik, Film, Kabarett, Slam, Figurentheater und Literatur, ein Statement für mehr Sichtbarkeit in der Kulturszene. „Frauen sind in Festival-Line-ups und der gesamten Kulturbranche nach wie vor unterrepräsentiert“, erläutert Lisa Weiß, studierte Theaterpädagogin und Geschäftsführerin der Kulturwerkstatt Kammgarn. „Mit unserem März-Programm wollen wir das aktiv verändern.“ Die Idee entstand bereits 2023, die Planung nahm mehr als ein Jahr in Anspruch. Jetzt steht das Ergebnis: ein dichtes, vielfältiges und bewusst weiblich geprägtes Kulturprogramm.

Ausgeglichenheit herstellen
Es geht dabei nicht um den Ausschluss von Männern, sondern um das gezielte Sichtbarmachen von Frauen auf und hinter der Bühne. “Wenn wir eine ausgewogene Kulturlandschaft wollen, müssen wir Plattformen schaffen, die Frauen in den Fokus rücken”, erklärt Weiß. Auch in der eigenen Programmgestaltung sei das Ungleichgewicht spürbar gewesen: „Wir haben festgestellt, dass unser Booking trotz Bemühungen der Ausgeglichenheit oft männerlastig war. Der Frauenmonat ist ein bewusster Schritt in Richtung eines langfristig ausgewogenen Programms.“ Das Resultat kann sich sehen lassen: Im Rahmen von “frau.macht.märz” treten Künstlerinnen aus verschiedensten Genres auf. Die Bandbreite reicht von Poetry Slam mit Mieze Medusa und Yasmo über Kabarett bis zu Konzerten. Auch das Filmfestival “frau.macht.film” beleuchtet weibliche Perspektiven.

Mutmachgeschichten zum Weltfrauentag
Ein besonderes Highlight ist der Weltfrauentag am kommenden Samstag, 8. März. Unter dem Titel “wir frauen uns – Mutmachgeschichten” erzählen inspirierende Persönlichkeiten von ihren Erfahrungen, die von Stärke, Wandel und weiblicher Kreativität geprägt sind. Moderatorin Mirjam Steinbock führt durch den Abend, an dem Frauen ihre bewegenden Erlebnisse teilen und dazu anregen, eigene Grenzen zu hinterfragen. Ergänzt wird der Abend durch ein Konzert von BAIBA, die mit selbstproduziertem Elektro-Pop und eindringlichen Texten begeistert.
Kinderprogramm und Pub-Quiz
Für junge Besucherinnen und Besucher gab es bereits zum Auftakt das Familienkonzert von Suli Puschban, die mit frechen Liedern und feministischem Kinderpop begeistert. Auch das Puppentheater “Franzi auf der Leiter” verspricht ein fantasievolles Erlebnis. Kabarett-Fans können sich auf Eva Karl Faltermeier (bereits ausverkauft) und Helene Bockhorst freuen, die mit scharfem Witz und gesellschaftskritischen Programmen auftreten. Ein weiterer Höhepunkt ist das Kammgarn Pub Quiz am heutigen Mittwoch, 5. März, das ganz im Zeichen weiblicher Errungenschaften steht.
“Wir möchten langfristig eine ausgeglichene Repräsentation von Frauen in der Kultur etablieren”, betont Weiß. “Solange das noch nicht selbstverständlich ist, braucht es gezielte Impulse wie diesen.” Der März 2025 gehört den Frauen auf der Kammgarnbühne – Männer sind natürlich als Gäste herzlich willkommen.