Schottar feierten großen Jubiläumsumzug durch Haselstauden

Der Haselstauder Faschingsumzug fand heuer zum 30. Mal statt.
Dornbirn „Seit ich Obmann bin, haben wir immer schönstes Wetter für den Umzug“, meinte Schottar-Obmann Bernd Schwendinger, während sich die Haselstauderstraße mit gut gelaunten Mäschgerle füllte. Zum 30. Mal ertönte kurz nach 14 Uhr der Startschuss, und der Haselstauder Faschingsumzug setzte sich beim Bildstöckle in Bewegung.

Orden zum Jubiläum
Angeführt wurde der Jubiläumsumzug von der Stadtkapelle Haselstauden, dicht gefolgt von der größten Gruppe, der Volksschule Haselstauden. Mit viel Liebe zum Detail hatten die 300 Volksschüler ihre Kostüme gebastelt und verwandelten sich in einen farbenfrohen Fischschwarm. Besonders stolz ist die Fasnatzunft Haselstauden auf die hohe lokale Beteiligung. „80 Prozent der teilnehmenden Gruppen sind aus Dornbirn, das macht den Charme unseres Umzugs aus. Insgesamt laufen heuer 600 Kinder und 1500 Erwachsene mit“, so Bernd Schwendinger.

Als echte Stimmungskanone erwies sich einmal mehr Umzugssprecher und Schottar-Urgestein Hugo Nussbaumer, der die Gruppen launig kommentierte. „Vor 30 Jahren sind wir mit sechs Wagen gestartet – jetzt haben wir 40 Gruppen und an die 10.000 Zuschauer“, resümierte er. Zum Jubiläum erhielten alle teilnehmenden Gruppen eine besondere Auszeichnung: Je zwei Orden, die ihnen Bernd Schwendinger persönlich umhängte.

Vorfreude auf den Funken
Nach dem Umzug durch das Haselstauder Zentrum wurde am Fußballplatz weitergefeiert, wo die Faschingsbegeisterten den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen ließen. Auch im Zentrum herrschte noch lange ausgelassene Stimmung. „Wir organisieren den Umzug immer in Kooperation mit dem Fußball- und dem Musikverein – insgesamt sind an die 80 Ehrenamtliche im Einsatz“, so Bernd Schwendinger.

Für die Organisatoren gibt es kaum eine Verschnaufpause: Am Mittwoch stehen Aufräumarbeiten und das Putzen der Gerätschaften an, am Donnerstag folgt die erste Funkensitzung. Am Freitag um 13 Uhr beginnt dann der Funkenaufbau auf dem Sportplatz. Die Haselstauder Fasnatzunft, die gleichzeitig auch als Funkenzunft aktiv ist, lädt herzlich zum traditionellen Funkenabbrennen am Sonntag ein. Für die jüngsten Besucher gibt es in diesem Jahr ein besonderes Highlight: Zwischen 13 und 17 Uhr können Kinder ihren eigenen kleinen Holzfunken bauen. LCF

