Tanzen als geselliges Sonntagsvergnügen

Über 250 Tanzfreudige bei der Jubiläumsveranstaltung von „Wäldertanz“.
Lingenau Dass sich der „Wäldertanz“ zu einer solchen Erfolgsgeschichte entwickeln würde, hätten sich die damaligen Organisatoren Othmar Moosbrugger und Max Giselbrecht in ihren kühnsten Träumen nie gedacht. In den vergangenen zehn Jahren seit der Gründung schwangen tausende Besucherinnen und Besucher bei den Tanznachmittagen in Lingenau mit Begeisterung ihr Tanzbein. Auch die Tanzveranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum im Wäldersaal war ein voller Erfolg. Rund 250 Tanzfreudige hatten sich am Faschingssonntag zum „Wäldertanz“ von Vorarlberg 50 plus in Lingenau eingefunden. „Unser buntgemischtes Publikum kommt aus ganz Vorarlberg, dem benachbarten Allgäu sowie der Schweiz“, freute sich Obfraustellvertreter Peter Bereuter.

Tanzfläche gestürmt
Die jung gebliebenen Besucher schwangen zu flotten Weisen der „Geschwister Fink“, ihr Tanzbein. Schon als die ersten Klänge ertönten, hielt es die Tänzerinnen und Tänzer nicht mehr an ihren Plätzen, begeistert wurde die Tanzfläche gestürmt. „Tanzen ist gesund und hält fit, und das gesellige Miteinander und die Kommunikation tut allen wohl“, freute sich Obfrau Dr. Ingrid Haderer-Matt über den großen Zuspruch. Eine humorvolle Büttenrede vom Max Giselbrecht sowie eine Tombola rundeten den Tanznachmittag ab. Im Frühjahr 2025 sind weitere Tanznachmittage am Sonntag, 6. April mit dem Duo „Oldies 2“, am Sonntag, 4. Mai mit Rudi & Meli sowie am 1. Juni mit den „Geschwistern Fink“, jeweils von 14 bis 17 Uhr im Wäldersaal in Lingenau fixiert. ME



