In Lochau laden „Bäumle“ und „Berg“ zum Funkenfest

VN / 06.03.2025 • 15:15 Uhr
Die Bäumler Faschings- und Funkenzunft sorgt auch in diesem Jahr für ein stimmungsvolles Funkenerlebnis, dies mit zwei prächtigen Funken samt Feuerwerk, dem Auftritt des MV Lochau und natürlich den speziellen Bömmler Funka-Küchle.
Die Bäumler Faschings- und Funkenzunft sorgt auch in diesem Jahr für ein stimmungsvolles Funkenerlebnis, dies mit zwei prächtigen Funken samt Feuerwerk, dem Auftritt des MV Lochau und natürlich den speziellen Bömmler Funka-Küchle.Manfred Schallert

Funkenabbrennen in Lochau begeistert mit Tradition, Feuerwerk und Kulinarik.

Lochau Das Funkenabbrennen hat in der Bodenseegemeinde Lochau langjährige Tradition. Auch in diesem Jahr laden die örtlichen Faschings- und Funkenzünfte „Bäumle“ und „Berg“ am Funkenwochenende zu einem eindrucksvollen Funkenerlebnis für Jung und Alt.

In Lochau laden „Bäumle“ und „Berg“ zum Funkenfest: Mit Kinderfunken und dem prächtigen großem Funken sorgen auch die Berger Funkenbauer am Buchenberg für ein abwechslungsreiches Funkenerlebnis für Jung und Alt.
Mit Kinderfunken und dem prächtigen großem Funken sorgen auch die Berger Funkenbauer am Buchenberg für ein abwechslungsreiches Funkenerlebnis für Jung und Alt.

Traditionelles Funkenabbrennen

Mit dem Ruf „Funka, Funka ho, Buschla oder Stroh!“ sind die Funkaholz-Sammler der Zünfte „Bäumle“ und „Berg“ wieder unterwegs. Die Funkenmeister und ihre Helfer errichten im Lochauer Schwarzbad und am Buchenberg prächtige Funken. Für die jüngsten Teilnehmer gibt es einen speziellen Kinderfunken. Hier soll der “Schneemann” den Winter austreiben.

In Lochau laden „Bäumle“ und „Berg“ zum Funkenfest: Die „Bömmler Funka-Küchle“ sind natürlich die Besten, sie schmecken Jung und Alt. Der Funkenplatz am See ist bereits ab 15 Uhr bewirtet.
Die „Bömmler Funka-Küchle“ sind natürlich die Besten, sie schmecken Jung und Alt. Der Funkenplatz am See ist bereits ab 15 Uhr bewirtet.

Original-Funka-Bewirtung

Ein zünftiges Rahmenprogramm sorgt für zusätzliche Unterhaltung. Die Besucher erwartet eine Vielzahl von „Spezialitäten“ wie ein Kinderfackelzug, ein Kinderfunken, ein tolles Feuerwerk, spezielle Funka-Küchle und Original-Funka-Würscht aus der Funkenküche. Musikalisch wird das Event vom Musikverein Lochau begleitet, der in diesem Jahr beim Funken am See auftritt.

In Lochau laden „Bäumle“ und „Berg“ zum Funkenfest: Traditioneller Auftakt des Funkenabbrennens im Bäumle am See sind Kinderfackelzug und Kinderfunken. Treffpunkt 18.15 Uhr bei der Bahnunterführung.
Traditioneller Auftakt des Funkenabbrennens im Bäumle am See sind Kinderfackelzug und Kinderfunken. Treffpunkt 18.15 Uhr bei der Bahnunterführung.

Bäumler-Funken am Samstag

Der Bäumler Funken feiert heuer sein 175. Jubiläum. Wie aus der Zunftchronik hervorgeht, fand der erste Bäumler Funken im Jahre 1850 statt. Viele Informationen gibt es aus der damaligen Zeit leider nicht mehr. Allerdings ist bekannt, dass der letzte Bäumler Funken vor dem 2. Weltkrieg im Jahr 1938 abgebrannt wurde. Der erste Funken nach dem Krieg wurde dann im Jahr 1956 auf der Wiese der Familie Forster in der Hörbranzer Straße angezündet. Erst viel später verlegte man den Funkenplatz an den See.

In Lochau laden „Bäumle“ und „Berg“ zum Funkenfest: Der Bömmler Funken am See ist alljährlich im Besonderen auch für die Jugend ein tolles Erlebnis.
Der Bömmler Funken am See ist alljährlich im Besonderen auch für die Jugend ein tolles Erlebnis.

Im Jubiläumsjahr startet die Bäumler Funkenzunft mit dem Funkenabbrennen im Lochauer Schwarzbad am Funkensamstag, 8. März, um 18.15 Uhr mit dem Kinderfackelzug und dem Kinderfunken. Um 19.30 Uhr wird mit einem Feuerwerk der große Funken angezündet. Dazu spielt der Musikverein Lochau. Zum Funkenschauen wird der Funkenplatz am See für die Spaziergänger bereits ab 15 Uhr bewirtet.

Berger-Funken am Sonntag

Am Funkensonntag, 9. März, brennt die Berger Funkenzunft am Buchenberg am Funkenplatz beim Hotel „Fritsch Am Berg“ um 18.30 Uhr zuerst den Kinderfunken ab, um 19 Uhr wird der prächtige große Funken angezündet. BMS