Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard

VN / 11.03.2025 • 09:25 Uhr
Die Voltigiererinnen Nele und Nea präsentieren den großen Traum des Voltigiervereins St. Leonhard: eine eigene Halle mit optimalen Trainingsbedingungen für die Kinder.
Die Voltigiererinnen Nele und Nea präsentieren den großen Traum des Voltigiervereins St. Leonhard: eine eigene Halle mit optimalen Trainingsbedingungen für die Kinder. Bernadette von Sontagh

Voltigierverein startet Crowdfunding-Kampagne für eigene Voltigier-Halle.

Lustenau „Wir haben einen riesigen Traum, den wir euch heute verraten werden“, verkündete die achtjährige Nele vom Voltigierverein St. Leonhard während der Präsentation des Crowdfunding-Projekts „Kleine Leute – fette Beute“ am Samstagvormittag in der Turnhalle des BORG Schoren. Dort bereitet sich nur ein Teil der 40 Voltigiererinnen auf jene Übungen vor, die sie später auf dem Pferd ausführen. Begrenzte Trainingszeiten in Dornbirn und an ihrer Trainingsstätte in Fußach führten die Trainerinnen des Vereins zu einer bahnbrechenden Idee. „Wir träumen von einer eigenen Halle, um unabhängig mit den Kindern trainieren zu können“, erklärt Eva Hämmerle. Die beiden Voltigiermädchen Nele und Nea demonstrierten den anwesenden Gästen, wie wichtig das Technik- und Athletiktraining ist und verdeutlichten den Platzbedarf.

Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard: Durch begrenzte Hallenzeiten können nicht alle Voltigiererinnen ein optimales Technik- und Athletiktraining machen.
Durch begrenzte Hallenzeiten können nicht alle Voltigiererinnen ein optimales Technik- und Athletiktraining machen.

Eigene Halle in Aussicht

Seit 2023 ist der VRC St. Leonhard mit seinen Voltigiererinnen im Hoferstall in Fußach untergebracht. „Wir fühlen uns bei Sabine Hofer sehr wohl. Bei ihr können wir die Trainings auf den Pferden abdecken. Doch gerade das für Kinder und Jugendliche so wichtige Technik- und Athletiktraining kann dort nur eingeschränkt stattfinden“, so Hämmerle. Der Platzmangel und die Teilung der Halle mit den Westernreitern führten zur Idee einer eigenen Trainingshalle. Sabine Hofer, die Inhaberin des Stalls, unterstützt das Vorhaben tatkräftig und stellt ein Grundstück beim Stall zur Verfügung. Sie übernimmt auch die Baukosten für die Halle, während der Voltigierverein das komplette Innenleben gestaltet.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard: Die Kinder des VRC St. Leonhard haben den Traum von einer eigenen Voltigierhalle.
Die Kinder des VRC St. Leonhard haben den Traum von einer eigenen Voltigierhalle.

Bestmögliches Training bieten

Auch Pferde brauchen Erholung. Die Voltigiererinnen können nicht ununterbrochen auf dem Pferd trainieren. „Deshalb haben wir vor einigen Jahren einen Movie – ein elektronisches Galopppferd – angeschafft“, erläutert Hämmerle. Der Movie simuliert die Bewegungen des Pferdes und entlastet das Tier. Dafür gibt es jetzt ein Upgrade. Über einen Arm kann der Movie auf Schienen im Kreis bewegt werden. „Dies kommt dem Training auf dem Pferd am nächsten, da auch die Fliehkräfte auf die Athletin wirken“, erklärt sie. Doch die Erweiterung für den Movie benötigt Platz und ist zudem kostspielig. „Wir sind nur ein kleiner Verein, das ist uns bewusst. Alleine können wir diese Summe nicht stemmen“, so Trainerin Nina Wachter. Deshalb ist der Verein auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen, um die Träume der Kinder zu verwirklichen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard: Die anwesenden Gäste versuchten, ein Gefühl für diesen Sport zu erhalten.
Die anwesenden Gäste versuchten, ein Gefühl für diesen Sport zu erhalten.

Vier Monate läuft das Crowdfunding über die Vorarlberger Raiffeisenbank. Warum sollte jemand den Voltigierverein unterstützen? „Je nach Höhe der Unterstützung haben wir verschiedene Dankeschön-Packages vorbereitet. Diese sind auf der Crowdfunding-Plattform ,mit.einander’ der Vorarlberger Raiffeisenbanken einsehbar“, erklärt Eva Hämmerle. Jede Spende bringt den Verein ihrem Ziel eines eigenen Voltigier-Zuhauses ein Stück näher. Insgesamt benötigen sie 55.000 Euro für die Ausstattung ihrer neuen Halle. Spenden für den VRC St. Leonhard können unter mit.einander.at/fettebeute getätigt werden. BVS

Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard: Um auf dem Pferd sicher turnen zu können, müssen die Übungen auf dem Boden geübt werden.
Um auf dem Pferd sicher turnen zu können, müssen die Übungen auf dem Boden geübt werden.
Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard: Die Kinder träumen von einem unbegrenzten Technik- und Athletiktraining, um sich bestens auf die Zeit auf dem Pferd vorbereiten zu können.
Die Kinder träumen von einem unbegrenzten Technik- und Athletiktraining, um sich bestens auf die Zeit auf dem Pferd vorbereiten zu können.
Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard: Auch der Eishockeyspieler Kai Hämmerle wollte wissen, wie es sich auf dem Movie anfühlt.
Auch der Eishockeyspieler Kai Hämmerle wollte wissen, wie es sich auf dem Movie anfühlt.
Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard: Der ganz große Traum der Mädchen ist eine kreisrunde Schiene, auf der ihr elektronisches Pferd - der Movie - im Kreis fahren kann.
Der ganz große Traum der Mädchen ist eine kreisrunde Schiene, auf der ihr elektronisches Pferd – der Movie – im Kreis fahren kann.
Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard: Die Trainerinnen Eva Hämmerle und Nina Wachter geben interessante Einblicke.
Die Trainerinnen Eva Hämmerle und Nina Wachter geben interessante Einblicke.
Eigenes Voltigier-Zuhause für den VRC St. Leonhard: Nea und Nele präsentierten gekonnt ihr Projekt und verdeutlichten, auf was es ihnen ankommt.
Nea und Nele präsentierten gekonnt ihr Projekt und verdeutlichten, auf was es ihnen ankommt.