Funken als in Fest der Gemeinschaft in Reuthe

VN / 11.03.2025 • 11:42 Uhr
Seit rund 20 Jahren wird der Dorffunken von Reuthe in der Parzelle Hof abgebrannt. Zunächst unter Federführung der Feuerwehr, heute von einem „Funkenteam“. STP
Seit rund 20 Jahren wird der Dorffunken von Reuthe in der Parzelle Hof abgebrannt. Zunächst unter Federführung der Feuerwehr, heute von einem „Funkenteam“. peter strauss

In Reuthe heißt die Devise seit vielen Jahren „Es sollen möglichst viele mittun“.

Reuthe „Früher“, so weiß Andreas Felder zu berichten, „gab es in Reuthe in jedem der weit verstreuten Weiler einen eigenen Funken, seit etwa 20 Jahren haben sich die ,Funker‘ unter Federführung der Feuerwehr zusammengeschlossen und seither sind wir bemüht, den Funken zu einem Fest der Gemeinschaft zu machen. Nach dem Motto, es sollen möglichst alle mitmachen. Das hat sich auch nicht geändert, seit sich die Feuerwehr aus der Organisation zurückgezogen hat.“

Feuerwehr „Gewehr bei Fuß“

Ganz haben sich die Florianijünger freilich nicht vom Funken „verabschiedet“, diesmal haben sie angesichts der Wetterprognosen, die von möglichen Sturmproblemen am Funkenwochenende ausgingen, schon während des Funkenaufbaus vorsorglich Schläuche ausgelegt. Man kann ja nie wissen, wenn der Funken im Weiler Hof so nahe von Wohnhäusern – und sogar das Feuerwehr-Gerätehaus ist nicht weit – abgebrannt wird. Die Sicherheitsmaßnahme erwies sich zum Glück als unnötig, der Funken konnte planmäßig abgebrannt werden.

Funken – ein Fest der Gemeinschaft: Andreas Felder: „Es kommt nicht auf die Größe des Funkens an, wichtig ist die Gemeinschaft und dass möglichst viele mittun."
Andreas Felder: „Es kommt nicht auf die Größe des Funkens an, wichtig ist die Gemeinschaft und dass möglichst viele mittun.”

„Holz-Tradition“ verpflichtet

Reuthe ist ein Holzbauzentrum – mehrere große Traditionsbetriebe sind hier angesiedelt und bieten viele Arbeitsplätze. Mehr als 200 sind es allein bei MM-Holz (früher Josef Kaufmann). Ehrensache, dass der Funken in Reuthe eine schlichte Holzkonstruktion ist, von der Andreas Felder sagt, „dass es nicht auf die Höhe ankommt“. Auch an der leidigen Diskussion um die Hexe will man sich in Reuthe nicht beteiligen – nur so viel: „Die Hexe haben unsere Mädchen gebastelt“, meint dazu Felder. STP

Funken – ein Fest der Gemeinschaft: Mit großer Begeisterung sind die Kids beim Funkenfest bei der Sache.
Mit großer Begeisterung sind die Kids beim Funkenfest bei der Sache.