Neuer Verein veranstaltet Benefizveranstaltung: „Wir wollten schon immer etwas Gutes tun“

VN / 31.03.2025 • 09:55 Uhr
Der Verein „WIR – Helfer von Gantschier“ (v. r.): Obmann Manuel Tschugmell, Schriftführerin Renate Tschugmell, Kassier Dietmar Tschugmell und Obmann Stellvertreter Walter Albrecher.
Der Verein „WIR – Helfer von Gantschier“ (v. r.): Obmann Manuel Tschugmell, Schriftführerin Renate Tschugmell, Kassier Dietmar Tschugmell und Obmann Stellvertreter Walter Albrecher.

Der Verein „WIR – Helfer aus Gantschier“ organisiert vom 24. bis 26. April die Benefizveranstaltung „ZEMMASTOH“ im Polysaal in Gantschier, um Spendengelder für die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg zu sammeln.

Gantschier Unter dem Titel „ZEMMASTOH“ veranstaltet der Verein „WIR – Helfer aus Gantschier“ von 24. bis 26. April eine Benefizveranstaltung im Polysaal in Gantschier. Der gesamte Erlös kommt der Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg zugute.

Gegründet wurde der gemeinnützige Verein von zwei engagierten Familien aus Gantschier. „Wir wollten schon immer etwas Gutes und Gemeinnütziges für andere tun“, sagt Obmann Manuel Tschugmell. Im Jahr 2024 schlossen sich die Familien deshalb zusammen, um eine Benefizveranstaltung ins Leben zu rufen.

Den Auftakt bildet am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr das Kabarett „Jaga“ mit Markus Lins und Manfred Kräutler. Am Freitag, 25. April, sorgt ab 20.30 Uhr die Vorarlberger Band „Supreme“ für Partystimmung. Den Abschluss bildet am Samstag, 26. April, ab 20.30 Uhr die Südtiroler Band „Die Jungen Pseirer“. Zusätzlich heizen an beiden Abenden die DJs NIXOWACHT und cuepix in der Bar die Stimmung an. Neben einer gemütlichen Weinlaube wird es auch eine Tombola geben.

Ohne Verein keine Veranstaltung

Wie es zur Vereinsgründung kam, erklärt Tschugmell so: „Wir haben jedes Jahr Geld für soziale Projekte gespendet. Vor knapp einem Jahr beschlossen wir, eine Veranstaltung zu organisieren und den Erlös zu spenden. Aber ohne Verein gibt es keine Veranstaltung.“ So gründeten die Familien Tschugmell und Albrecher den Verein „WIR – Helfer aus Gantschier“. Dessen Ziel ist es, sozial benachteiligten Menschen, in Not geratenen Familien und erkrankten Kindern zu helfen.

Zu diesem Zeitpunkt habe niemand damit gerechnet, dass daraus ein dreitägiges Event entstehen würde. „Nachdem wir so tolle Künstler gefunden hatten, war uns klar, dass wir etwas Größeres planen können. Da wir selbst Familien kennen, in denen ein Kind an Krebs erkrankt ist oder war, wollten wir genau diesen betroffenen Familien helfen – jenen, die nicht nur emotional, sondern auch finanziell stark belastet sind“, sagt Tschugmell.

Da sich viele Familien jedoch nicht öffentlich äußern möchten, entschied sich der Verein, die Organisation zu unterstützen, an die sich die meisten Betroffenen wenden: die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg. „Jedes Ticket hilft mit, einen kleinen Beitrag zu leisten, um gemeinsam etwas Großes zu bewirken“, betont Tschugmell.

Dem Verein gehören neben Obmann Manuel Tschugmell auch Obmann-Stellvertreter Walter Albrecher, Kassier Dietmar Tschugmell, Schriftführerin Renate Tschugmell und deren Familien an. „Im Großen und Ganzen haben wir alles selbst organisiert. Dennoch gibt es freiwillige Helfer, die unser Vorhaben unterstützen“, sagt Tschugmell. „Wir möchten uns im Vorhinein bei all unseren Sponsoren und freiwilligen Helfern herzlich bedanken. Ohne sie wäre dieses Event gar nicht möglich.“

Tickets gibt es in allen Sparkassen, Raiffeisenbanken sowie online auf laendleticket.com.