Vorderwälder Schulküchen laden zum Info-Abend

Infoabend zum Thema „Was macht das Essen mit unseren Kindern?” in Lingenau.
Lingenau Die Gemeinden der Energieregion Vorderwald laden am Mittwoch, 2. April, 20 Uhr zu einem Infoabend in den Wäldersaal Lingenau ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Ernährung die Gesundheit und Entwicklung von Kindern beeinflusst. Der Abend bietet Raum für den Austausch mit Küchenverantwortlichen, Ernährungsfachleuten und Lebensmittellieferanten der Vorderwälder Schulküchen.

Fachvortrag
Ernährungsexpertin Angelika Stöckler beleuchtet in ihrem Vortrag, wie ausgewogene Ernährung das Wohlbefinden, die Konzentrationsfähigkeit und schulische Leistungen positiv beeinflussen kann. Mit ihrer Erfahrung in den Bereichen Kinderernährung und Public Health analysiert sie aktuelle Trends und zeigt deren Auswirkungen auf. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Orientierung in der Informationsflut rund um gesundes Essen für Kinder und zeigt auf, wie Eltern und Schulen gemeinsam ihre Kinder bei der Entwicklung gesundheitsförderlicher Essgewohnheiten unterstützen können.

Kostproben
Köchinnen und Köche der Vorderwälder Schulküchen bieten Kostproben typischer Schulmenüs an, berichten über ihre Erfahrungen mit Kindern als Gäste und geben Einblicke in die Entstehung der Speisepläne sowie die Herkunft der Zutaten. Dietmar Hagen von der Firma Essenszeit zeigt die Wertehaltung hinter LOKAL auf. Gemeinschaft, Genuss und gute Gespräche beim Mittagstisch tragen ebenso zum Wohlbefinden bei wie die frisch gekochten Mahlzeiten. Die Vorderwälder Schullokale setzen auf Kochhandwerk und eine Menüvielfalt, die den Empfehlungen des Gesundheitsministeriums entsprechen. Essen ist ein emotionales Thema, bei dem persönliche Vorlieben, Traditionen und Einflüsse der globalisierten Lebensmittelindustrie eine Rolle spielen.
Lebensmittellieferanten stellen sich vor
Die Schulküchen beziehen möglichst viele Lebensmittel aus der Umgebung. Erzeuger und Lebensmittellieferanten bereichern den Abend und stehen für Gespräche zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Die Gemeinden des Vorderwalds freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Weitere Infos: www.schullokal.at. ME