Benefizeishockeyspiel brachte 63.000 Euro

VN / 01.04.2025 • 14:32 Uhr
Joe Fritsche, Ulli Bachmeier sowie das Kernteam des neuen Vereins
Joe Fritsche, Ulli Bachmeier sowie das Kernteam des neuen Vereins “Hockey4Charity”, Jürgen Ratt und Klaus Suppan.Carmen Thurnher

Spendenrekord bei Spiel für schwerkranke Kinder in Vorarlberg.

Dornbirn Nach dem siebten Benefiz-Eishockeyspiel zwischen der Polizei und dem Krankenhaus Dornbirn folgte nun der feierliche Abschluss der Veranstaltung – die Scheckübergabe in der Museumsbar der Mohrenbrauerei Dornbirn. Dabei wurde die beachtliche Spendensumme von 63.000 Euro offiziell präsentiert. Mit diesem Rekordergebnis unterstützt der neu gegründete Verein “Hockey4Charity” 21 schwerkranke Kinder aus ganz Vorarlberg.

Unterstützung für 21 Kinder

Die Liste der Kinder, die eine finanzielle Hilfe von jeweils 3000 Euro erhalten, ist lang. Namen wie Lena, Fatma, Marlene, Aurelia oder Leon stehen stellvertretend für Schicksale, die durch die Spendenaktion erleichtert werden sollen. „Wir sind überwältigt, wie viele Spenden wir heuer einnehmen konnten und können nur Danke sagen“, zeigte sich Organisator Ulli Bachmeier bewegt.

Große Freude bei der Scheckübergabe: Die Benefiz-Kinder jubelten mit dem OK-Team über die Rekord-Spendensumme.
Große Freude bei der Scheckübergabe: Die Benefiz-Kinder jubelten mit dem OK-Team über die Rekord-Spendensumme.

Auch zahlreiche Unterstützer und Sponsoren fanden sich zur Scheckübergabe ein. Neben dem Gastgeber Günter Brunner von der Mohrenbrauerei waren auch Peter Neier (Verwaltungsdirektor KH Dornbirn), Kurt Dietrich (Personalvertretung KH Dornbirn), Uta Bachmann (LPD Vorarlberg), Matthias Ortner (SPAR Vorarlberg), Soraya Bertsch (Limowerk VoÜs), Udo Reiner (Raiffeisenbank im Rheintal), Veronika Graller (Dornbirner Sparkasse) sowe Simon Mathis (PITZ Physiotherapiezentrum) dabei.

Bewegende Momente

Die Feier wurde von Philipp Wüstner moderiert, der bereits das Benefizspiel begleitet hatte. Weitere besondere Gäste waren Joe Fritsche von der Kinderhilfsorganisation „Stunde des Herzens” sowie Anton Kuttner, besser bekannt als „Husky-Toni”, und Andreas Seeburger von „Fliegen für Kinder”.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

„Jeder einzelne Beitrag, jede helfende Hand macht einen Unterschied. Es ist beeindruckend zu sehen, wie eine Idee über die Jahre gewachsen ist und so viele Menschen bewegt“, erklärte Ulli Bachmeier.

Ein Verein mit Zukunft

Mit der Gründung des Vereins “Hockey4Charity” soll die Benefizaktion auch in Zukunft auf sicheren Beinen stehen. Die Organisatoren wollen damit eine nachhaltige Basis schaffen, um weiterhin kranke Kinder und ihre Familien in Vorarlberg zu unterstützen. „Das diesjährige Ergebnis zeigt, welches Potenzial in diesem Projekt steckt”, so Bachmeier und steckt bereits voller Tatendrang für die nächste Auflage. cth