Inspirierende Talks und Vorträge in Langenegg

„Willkommenskirche“ bietet im Frühjahr ein abwechslungsreiches Programm im Vorderwald.
Langenegg Der Pfarrverband Krumbach-Langenegg-Lingenau hat sich mit dem Projekt „Willkommenskirche“ zum Ziel gesetzt, die Menschen in den Pfarreien für den Glauben neu zu begeistern. Das Frühlingsprogramm umfasst spannende Vorträge, inspirierende Talks und schöne Wanderungen in der Natur. Dazu sind alle herzlich willkommen – der Eintritt ist frei und keine Anmeldung notwendig. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Diözese und auf den Webseiten der drei Pfarreien Krumbach, Langenegg und Lingenau.

Persönlichkeiten im Gespräch
Bekannte Persönlichkeiten werden die Besucherinnen und Besucher beim Talk zum Thema „Was lässt dich hoffen?“ auf dem persönlichen Glaubensweg ermutigen. Zum Gespräch sind am Mittwoch, 2. April, 20 Uhr, im Dorfsaal Langenegg der Musiker Philipp Lingg, die ehemalige Behindertensportlerin und Nationalratsabgeordnete Heike Eder und Bischofsvikar Rudl Bischof zu Gast. In dem Talk geht es um unterschiedlichste Lebensgeschichten, Erfolge und Scheitern sowie Hoffnungen der drei Gesprächsteilnehmer. „Die Gespräche sollen Lust machen, mutig und hoffnungsfroh das eigene Leben, den eigenen Alltag anzugehen, voneinander zu lernen sowie den einen oder anderen Impuls zu bekommen“, so Moderatorin Andrea Geiger über die Intentionen der Talks.
Auch der zweite Talk zum Thema „Zählt nur der Sieg? Menschen der Hoffnung!“ am 25. April ist mit Kaplan Gabriel Steiner, Paralympic-Teilnehmer Arno Hirschbühl, Olympiasieger Hubert Strolz und Skirennläuferin Elisabeth Kappaurer prominent besetzt.
Erfreulicher Start
Mit überwältigendem Interesse startete das neue Programm des Pfarrverbands. Im berstend vollen Wäldersaal in Lingenau bot der erfolgreiche Referent und Autor Reinhard Haller praktische Strategien, um Ärger und Stress im Alltag zu bewältigen. Gelassenheit erfordere, den Rattenschwanz aus Ärgernissen, Frustrationen und Kränkungen hinter sich zu lassen. „Gelassene Menschen akzeptieren, was nicht zu ändern ist, und konzentrieren sich auf das, was gestaltbar ist, nämlich die eigene Einstellung“, betonte Haller. Der Vortrag kann auf der Homepage der Pfarre Krumbach www.pfarre-krumbach.at heruntergeladen werden. ME