Hohenems wird zur Bühne für Mädchenfußball

VN / 02.04.2025 • 16:10 Uhr
Christoph Neyer (ganz re.) und Vertreter der Sparkasse bei der kürzlichen Übergabe der  neuen Dressen an das Mädchenteam der SMS Hohenems-Markt, die als
Christoph Neyer (ganz re.) und Vertreter der Sparkasse bei der kürzlichen Übergabe der neuen Dressen an das Mädchenteam der SMS Hohenems-Markt, die als “Local Heroes” an der Bundesmeisterschaft teilnehmen werden. Carmen Thurnher

Vorarlberg richtet heuer die Bundesmeisterschaften der Schülerinnenliga im Fußball aus.

Hohenems Die Vorbereitungen laufen seit Monaten auf Hochtouren. Von 15. bis 18. Juni wird in Hohenems die Bundesmeisterschaft der Sparkasse Schülerinnenliga im Fußball ausgetragen. Organisiert wird das Event vom Schulsportreferat der Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit der AGM Mädchenfußball. Zehn Teams aus allen Bundesländern werden um den Titel kämpfen.

Hohenems wird zur Bühne für Mädchenfußball: Das OK-Team freut sich auf ein großes Schulsportfest.
Das OK-Team freut sich auf ein großes Schulsportfest.

Großer Aufwand hinter den Kulissen

Schulsportreferent Christoph Neyer gehört zum OK-Team und hat dieser Tage bereits alle Hände voll zu tun. „Jedes Jahr findet die Meisterschaft in einem anderen Bundesland statt und nun ist Vorarlberg nach 2014 zum zweiten Mal an der Reihe“, zeigt sich der engagierte Organisator in Vorfreude. Die Organisation eines solchen Events ist eine logistische Herausforderung. „Die Planungen beginnen rund eineinhalb Jahre im Voraus”, berichtet er. Neben der Suche nach Unterkünften und Wettkampfstätten sei vor allem die Budgetkoordination ein zentraler Punkt. „Bis alle Details fixiert sind, braucht es unzählige Besprechungen, Telefonate und Abstimmungen mit Partnern.”

Hohenems wird zur Bühne für Mädchenfußball: Christoph Neyer ist seit zwölf Jahren als Schulsportreferent in der Bildungsdirektion für alle Schulsportwettbwerbe im Ländle verantwortlich.
Christoph Neyer ist seit zwölf Jahren als Schulsportreferent in der Bildungsdirektion für alle Schulsportwettbwerbe im Ländle verantwortlich.

Zu den Unterstützern zählen neben der Stadt Hohenems und den Vorarlberger Sparkassen auch der VfB Hohenems, das Land Vorarlberg und die SMS Hohenems-Markt. Die teilnehmenden Teams sind im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum und im ÖKOTEL untergebracht. Neben den sportlichen Wettbewerben sorgt außerdem ein großes Spielfest des ASVÖ Vorarlberg für Abwechslung.

Vorarlberg mit zwei Teams vertreten

Jedes Bundesland stellt seine besten Spielerinnen. Die Landessiegerinnen aus den Vorentscheiden reisen im Juni nach Vorarlberg. Für das Gastgeber-Bundesland treten gleich zwei Teams an: Zum einen die Vorarlberger Landessiegerinnen, die am 28. Mai im Finale ermittelt werden, zum anderen die SMS Hohenems-Markt als “Local Hero”. „Die Schule ist stark in die Organisation eingebunden und stellt nicht nur ein Team, sondern trägt auch zum Rahmenprogramm bei“, betont Neyer.

Der Auftakt der Meisterschaften erfolgt am 15. Juni mit einer offiziellen Eröffnung in der Turnhalle des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums in Hohenems. „Danach stehen drei Tage voller Sport und Teamgeist auf dem Programm“, freut sich Neyer.

Mädchenfußball im Aufwind

Der Frauenfußball hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. “Ich denke, dass hier von den Verantwortlichen im Fußballverband in den Vereinen tolle Arbeit geleistet wird. Auch im Schulfußball merken wir das deutlich. Es freut uns, dass immer mehr Schulen ein Team stellen und damit der Bewerb weiterwächst“, betont er. Gerade in dieser Saison seien zahlreiche neue Mannschaften dazugekommen. 

Für Neyer, der seit zwölf Jahren als Schulsportreferent in der Bildungsdirektion tätig ist, ist die Veranstaltung eine Herzensangelegenheit. „Meine Arbeit umfasst mehr als 25 verschiedene Schulsportbewerbe, doch solche Events sind immer besondere Highlights.” Der große Einsatz lohne sich, wenn man die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen erlebe. „Es ist schön zu sehen, wie der Sport verbindet und für unvergessliche Erlebnisse sorgt. cth