Hohenweiler stellt die Weichen im Rathaus

VN / 02.04.2025 • 11:15 Uhr
Bürgermeister Langes mit seinem neuen Gemeindevorstand – Vizebürgermeister Herbert Sohm, Nadja Natter-Lehmann und Gebhard Berkmann.
Bürgermeister Langes mit seinem neuen Gemeindevorstand – Vizebürgermeister Herbert Sohm, Nadja Natter-Lehmann und Gebhard Berkmann.peter strauss

Bei der konstituierenden Sitzung wurde ein neuer Vizebürgermeister gewählt

Hohenweiler Wer wird Stellvertreter von Bürgermeister Wolfgang Langes und damit „logischer“ Nachfolger des Gemeindechefs, der seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik „vor Ablauf der fünfjährigen Amtsperiode“ angekündigt hat? Das war die spannende Frage vor der konstituierenden Sitzung der am 16. März neu gewählten Gemeindevertretung.

Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Herbert Sohm, seit 2010 in der Gemeindevertretung, jetzt Vizebürgermeister und damit in der „Poleposition“ für die Nachfolge als Gemeindechef.
Herbert Sohm, seit 2010 in der Gemeindevertretung, jetzt Vizebürgermeister und damit in der „Poleposition“ für die Nachfolge als Gemeindechef.

Knifflige Ausgangslage

Vizebürgermeister Arno Rauch und Gemeinderat Armin Rottmaier hatten sich im Vorfeld der Wahl nicht mehr zur Verfügung gestellt, Gemeinderätin Nadja Natter-Lehmann hatte in der Vorwahl hinter Bürgermeister Wolfgang Langes den zweiten Platz erobert. Am Wahltag wurde sie aber von Herbert Sohm, der deutlich mehr Vorzugstimmen (260:170) erhielt, überholt. Die 15-köpfige Gemeindevertretung interpretierte dies wohl als „Wählerwillen“ und wählte Sohm mit 10:5 Stimmen zum neuen Vizebürgermeister.

Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Fünf Kränze trägt der traditionelle „Bürgermeisterbaum“, den die Feuerwehr nach der Wiederwahl von Wolfgang Langes auf dem Schulplatz aufgerichtet hat. STP
Fünf Kränze trägt der traditionelle „Bürgermeisterbaum“, den die Feuerwehr nach der Wiederwahl von Wolfgang Langes auf dem Schulplatz aufgerichtet hat. STP

Zuvor war Wolfgang Langes mit 13 von 15 Stimmen als Bürgermeister bestätigt worden und nach dem Verzicht des in der Wahl viertgereihten Christian Fink wurde Gebhard Berkmann als dritter Gemeinderat gewählt. Traditionell hat Bürgermeister Langes im Vorstand kein Stimmrecht.

Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Amtsübergabe: der scheidende Vizebürgermeister Arno Rauch gratuliert seinem Nachfolger Herbert Sohm.
Amtsübergabe: der scheidende Vizebürgermeister Arno Rauch gratuliert seinem Nachfolger Herbert Sohm.

Großes Interesse für Sitzung

Der alte und neue Bürgermeister bedankte sich für das Vertrauen und das große Interesse der Bevölkerung an der konstituierenden Sitzung. Sein besonderer Dank galt seinen Vorgängern Josef Geißler (1995 – 2009), Franz Josef Muxel (1992 – 1995) und Josef Wetzel (1987 – 1992) sowie seinen ehemaligen Kollegen Walter Matzner – von 2002 bis 2014 Gemeindechef im benachbarten Sigmarszell, er feierte seinen 72. Geburtstag – und Xaver Sinz – 1991 bis 2014 Bürgermeister in Lochau. Blumen gab es für „meine wichtigsten Wahlhelferinnen“ (Zitat Wolfgang Langes) Heike Dorn und Martina Bechter, die nicht nur im Vorfeld der Wahl viel Arbeit geleistet hatten, sondern auch bei der konstituierenden Sitzung mit Frühlingsblumen und einem originellen „Duplo-Gruß“ an Mandatarinnen und Mandatare – „Du(plo) bist ein wichtiger Teil der Gemeinde“ – sowie Zuhörer – „Schön, dass Du(plo) da bist“ – für einen speziellen Rahmen sorgten.

Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Heike Dorn (r.) und Martina Bechter begrüßten Mandatare und Zuhörer mit originellem Tischschmuck: „Du(plo) bist ein wichtiger Teil der Gemeinde“ und „Schön, dass Du(plo) da bist“.
Heike Dorn (r.) und Martina Bechter begrüßten Mandatare und Zuhörer mit originellem Tischschmuck: „Du(plo) bist ein wichtiger Teil der Gemeinde“ und „Schön, dass Du(plo) da bist“.

Nach der Sitzung spielte der Musikverein unter dem Bürgermeisterbaum, den die Feuerwehr aufgestellt und mit fünf Kränzen geschmückt hatte. Eine Abordnung der Schützen unter Kommandant Edwin Wetzel gratulierte mit einem Ehrensalut.

Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Die Feuerwehr hatte während der konstituierenden Sitzung den traditionellen Bürgermeisterbaum aufgestellt.
Die Feuerwehr hatte während der konstituierenden Sitzung den traditionellen Bürgermeisterbaum aufgestellt.

Unverzüglich „an die Arbeit“

Zuvor hatte der im Amt bestätigte Gemeindechef Wolfgang Langes deutlich gemacht, „dass es keine Zeit zu verlieren gilt“ und die neue Gemeindevertretung samt Ersatzmitgliedern unverzüglich an die Arbeit gehen werde. Noch in dieser Woche sind Gespräche über die Besetzung von Ausschüssen geplant, der Gemeindevorstand tritt am 9. April zur ersten Sitzung zusammen und für die neuen Mitglieder der Gemeindevertretung (ein Drittel davon ist neu) wird zeitnah eine erste Schulung organisiert.

Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Auch die Schützen waren unter ihrem Kommandanten Edwin Wetzel zum Gratulieren aufmarschiert.
Auch die Schützen waren unter ihrem Kommandanten Edwin Wetzel zum Gratulieren aufmarschiert.

„Wir stehen vor weitreichenden Entscheidungen, die unsere Gemeinde nachhaltig verändern. Dieser Prozess wurde – für alle sichtbar – mit der Aussiedlung des Feuerwehrgerätehauses und den ersten großen Wohnbauprojekten eingeleitet. Aktuell laufen Ausschreibungen für die Kindergarten-Erweiterung, die Abklärungen für die Umsiedlung der Gemeindeverwaltung ins ehemalige Gasthaus Löwen und die Nachnutzung des Gemeindeamts und zugleich die Vorbereitungen für ein weiteres Wohnbauprojekt mit rund drei Dutzend Einheiten. Größte Herausforderung in der neuen Legislaturperiode wird die Planung eines Neubaus der Volksschule. Es gibt also viel zu tun und keine Zeit zu verlieren“, gibt Wolfgang Langes eine anspruchsvolle To-Do-Liste vor. STP

Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Unter dem Bürgermeisterbaum spielte der Musikverein ein Ständchen.
Unter dem Bürgermeisterbaum spielte der Musikverein ein Ständchen.
Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Ehrensalut für die neue Gemeindevertretung und den wiedergewählten Bürgermeister.
Ehrensalut für die neue Gemeindevertretung und den wiedergewählten Bürgermeister.
Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Für den wiedergewählten Bürgermeister Wolfgang Langes und das Geburtstagskind Walter Matzner hatte Xaver Sinz Raritäten aus seinem Weinkeller mitgebracht.
Für den wiedergewählten Bürgermeister Wolfgang Langes und das Geburtstagskind Walter Matzner hatte Xaver Sinz Raritäten aus seinem Weinkeller mitgebracht.
Hohenweiler stellt im Rathaus Weichen: Unter den Gratulanten auch die „Bürgermeister-Oldies“ Xaver Sinz, Franz Josef Muxel, Josef Wetzel, Josef Geißler und Walter Matzner (v. l.)
Unter den Gratulanten auch die „Bürgermeister-Oldies“ Xaver Sinz, Franz Josef Muxel, Josef Wetzel, Josef Geißler und Walter Matzner (v. l.).