Schultheater auf Bregenzerwald-Tournee

Schulspielgruppe des Gymnasiums Egg gastiert in vier Wälder Gemeinden.
Egg Das Theaterspiel hat am Gymnasium Egg eine beinahe 40-jährige Tradition. Der Zulauf zum Theater ist ungebrochen, denn die Schulspielgruppe ist Garant für anspruchsvolle Inszenierungen. Auch dieses Schuljahr hat sich am Wälder Gymnasium eine Gruppe theaterbegeisterter Jugendlicher und Lehrpersonen zusammengefunden, um ein Theaterstück in Szene zu setzen. Es wurde die groteske Tragikomödie „Siebtens: Stiehl ein bisschen weniger“ von Dario Fo einstudiert. Rund 40 Schauspieler und Schauspieler beteiligen sich an der diesjährigen Produktion unter der Regie und Gesamtleitung von Direktor Ariel Lang. Die Probenarbeit findet mit einer Tournee durch vier Bregenzerwälder Gemeinden ihren krönenden Abschluss.

Zum Inhalt
Das naive Mädchen Enea arbeitet als Totengräberin auf einem Großstadtfriedhof, der von einem skrupellosen Direktor geleitet wird. Das Mädchen wird dort zum Ziel der Gemeinheiten und Späße ihrer Kollegen. Als diese wieder einmal versuchen, ihr mit einer Geschichte über die bevorstehende Schließung des Friedhofs einen Bären aufzubinden, entpuppt sich dieser Spaß völlig unerwartet als wahr und ein Skandal nimmt seinen Lauf. Es entstehen die verrücktesten Verwicklungen, bei denen die Theatergruppe des Gymnasiums Egg die Zuschauer mit Totengräbern, Prostituierten, Klosterschwestern und einem Haufen fragwürdiger Irren konfrontiert. Politik und Korruption werden in dem Theaterstück mit viel Tempo, Witz und doch hintergründig an den Pranger gestellt.
Teamwork
„In vielmonatiger, intensiver Probenarbeit, die teilweise bis an die Grenzen des in der Schule Machbaren gegangen ist, wurde das Stück gelesen, analysiert, interpretiert und schließlich theatralisch aufbereitet“, so Regisseur Ariel Lang zur Inszenierung eines der frühen Stücke des Autors und Nobelpreisträgers Dario Fo. Wichtige Unterstützung erhielt das Theaterprojekt von den Lehrpersonen Maria Meusburger-Bereuter, Christine Felder-Lang, Sabine Stauß-Wouk, Elisabeth Metzler-Faißt, Kristina Kessler, Hanspeter Sutterlüty und Daniel Amann. Die Premiere findet am Freitag, 4. April um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Egg statt. Weitere Vorstellungen sind am 5. April in Lingenau, am 12. April in Mellau und am 13. April in Alberschwende zu sehen. Kartenvorbestellungen unter schultheater@borg.at. ME