Dornbirner „Voradlbären“ rocken das Roboter-Finale

VN / 15.04.2025 • 17:12 Uhr
Die Bundesmeister freuten sich über einen zwölften Platz beim FFL-DACH-Finale im deutschen Siegen.
Die Bundesmeister freuten sich über einen zwölften Platz beim FFL-DACH-Finale im deutschen Siegen.LcF

BG Dornbirn-Team erzielt Spitzenplatz beim internationalen First Lego League Finale.

Dornbirn Teamwork, Tüftelgeist und technisches Know-how: Beim internationalen First Lego League (FLL)-Wettbewerb dreht sich alles um Robotik – Herzstück des Bewerbs ist das Robot-Game, bei dem ein selbst gebauter und programmierter Roboter verschiedene Aufgaben auf einem Parcours meistern muss. Auch ein Forschungsprojekt zum jeweiligen Jahresthema fließt in die Beurteilung ein. Heuer lautete dieses „Submerged – taucht ab in die Tiefen des Meeres“. Hier punktete das Schülerteam des BG Dornbirn mit einer originellen Idee: einem mobilen Trockengerät für Neoprenanzüge, das ohne elektrische Energie auskommt und stattdessen Windkraft nutzt. Ihren „NeoDry“ präsentierten die „Voradlbären“ kürzlich beim DACH-Finale im westfälischen Siegen – dem großen Abschlussbewerb für die besten Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und zugleich die letzte Station auf ihrem Erfolgsweg.

„Voradlbären“ rocken das FLL-Finale: Zum Auftakt des DACH-Finales stand eine Live-Challenge auf dem Programm.
Zum Auftakt des DACH-Finales stand eine Live-Challenge auf dem Programm.

Vorarlberger Landesmeister

Den Grundstein für ihren Erfolg legten die „Voradlbären“ bereits Anfang Februar bei der Regionalausscheidung in Bregenz. Dort brillierten sie vor allem im Robot-Game. Insgesamt traten 95 Schüler aus zwölf Vorarlberger Teams an, um Innovationsgeist, Programmierkunst und Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. „Im Robot-Game konnten wir uns in einem spannenden Finale gegen die Bezauer Wirtschaftsschulen durchsetzen. Auch in allen anderen Kategorien kamen wir unter die besten vier Teams. Mit dieser Leistung haben wir uns den Landesmeistertitel geholt“, erzählt Alexander Fitz aus der 8ar-Klasse.

„Voradlbären“ rocken das FLL-Finale: Auch Sightseeing in Köln stand für die Dornbirner Gymnasiasten auf dem Programm.
Auch Sightseeing in Köln stand für die Dornbirner Gymnasiasten auf dem Programm.

Erstmals Bundes-Champion

Als Vorarlberger Landesmeister ging es für das Team Anfang März zum Bundesfinale nach Hollabrunn. Dort überzeugten die Dornbirner erneut auf ganzer Linie – und kehrten mit dem ersten Bundesmeistertitel in der Geschichte des BG Dornbirn zurück ins Ländle. Unterstützt von ihren Coaches Evelyn Mitterbacher und Benjamin Piotrowski trafen sich die „Voradlbären“ weiterhin regelmäßig jeden Freitagnachmittag, um Roboter und Projektpräsentation weiter zu perfektionieren. Kurz vor den Osterferien stand schließlich der krönende Abschluss der diesjährigen FLL-Saison bevor: das große Finale in Siegen.

„Voradlbären“ rocken das FLL-Finale: In der Kategorie Forschung präsentierten die Voradlbären ihren „NeoDry“.
In der Kategorie Forschung präsentierten die Voradlbären ihren „NeoDry“.

Tolle Gesamtleistung

Wie bei den vorangegangenen Bewerben wurden auch im internationalen Finale die Leistungen in den Kategorien Robot-Game, Forschung, Roboterdesign und Grundwerte bewertet. Zusätzlich wurde eine Live-Challenge durchgeführt, bei der die Teams spontan unbekannte Aufgaben lösen mussten. „Am Anfang lief noch alles ganz gut – im Achtelfinale war dann aber Schluss für uns. Trotzdem sind wir sehr stolz darauf, dass wir unter 750 teilnehmenden Teams den zwölften Platz belegt haben“, berichtet Livia Madlener aus der 4c-Klasse.

„Voradlbären“ rocken das FLL-Finale: Die Voradlbären wussten mit ihrer Präsentation vor der Jury zu überzeugen.
Die Voradlbären wussten mit ihrer Präsentation vor der Jury zu überzeugen.

Auch abseits des Wettbewerbs kam der Austausch nicht zu kurz: Beim Rahmenprogramm mit Poetry Slam und Beach-Party konnten sich die Jugendlichen aus den drei Ländern besser kennenlernen.
„Es ist immer spannend zu sehen, wie sich andere Teams vorbereiten, welche technischen Lösungen sie finden und welche Trends sich in der FLL entwickeln“, sagt Projektleiterin Evelyn Mitterbacher. LCF

„Voradlbären“ rocken das FLL-Finale: Die Schüler lieferten sich spannende Battles an den Robot-Game-Tischen.
Die Schüler lieferten sich spannende Battles an den Robot-Game-Tischen.
„Voradlbären“ rocken das FLL-Finale: Die Dornbirner Schüler präsentierten ihr Projekt vor der Jury.
Die Dornbirner Schüler präsentierten ihr Projekt vor der Jury.