So wollen Oberdorfer Volksschüler mit Lesen die Welt verbessern

VN / 15.04.2025 • 17:23 Uhr
Fürs Lesen sammelten die Kinder im privaten Umkreis Spenden – am Ende kamen 1.320 Euro zusammen. @Schule
Fürs Lesen sammelten die Kinder im privaten Umkreis Spenden – am Ende kamen 1320 Euro zusammen. Schule

Die VS Oberdorf unterstützt mit ihrem Leseprojekt die Partnerschule in Guatemala.

Dornbirn Die Volksschule Oberdorf unterstützte heuer mit dem Projekt „Lesen für Guatemala“ die Partnerschule „Escuela de Pàrvulos Bilingue“. Einen Monat lang sammelten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung der Projektverantwortlichen Christine Stieger durch fleißiges Lesen Spenden. Für jeden gespendeten Euro erhielten die Kinder einen Papierziegel, aus dem im Schulfoyer ein symbolischer Maya-Tempel entstand.

Mit Lesen die Welt verbessern: Pfarrer Michael Meyer berichtete den Kindern vom Schulalltag in Guatemala.
Pfarrer Michael Meyer berichtete den Kindern vom Schulalltag in Guatemala.

Wertvolle Unterstützung

Beim feierlichen Projektabschluss am Vorarlberger Lesetag überreichte Direktor Christian Pernsteiner einen Scheck über 1320 Euro an Pfarrer Michael Meyer, der von der Schule in Guatemala berichtete. Die „Escuela de Pàrvulos Bilingue” in Chajabal, im Hochland von Totonicapàn wird seit vielen Jahren von der Oberdorfer Schulgemeinschaft unterstützt. An dieser Schule, die von rund 150 Schülern besucht wird, wird nicht nur in Spanisch, sondern auch in der Muttersprache der Kinder „K’iché” unterrichtet. In den Unterricht werden auch Themen wie Gesundheitserziehung oder richtige Ernährung integriert. Gleichzeitig werden Traditionen und traditionelles Wissen der Maya-K’iché vermittelt. Die Institution soll langfristig helfen, die hohe Analphabetenrate in der Region zu senken und mehr Schülern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Mit Lesen die Welt verbessern: Mary Poppins – alias Lucia Zwerger – erzählte eine Geschichte über das Leben in Mittelamerika.
Mary Poppins – alias Lucia Zwerger – erzählte eine Geschichte über das Leben in Mittelamerika.

Ein besonderes Highlight beim Lesetag war der Auftritt von Lucia Zwerger als Mary Poppins, die eine Geschichte über das Leben in Mittelamerika erzählte. „Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie Lesen die Welt ein Stück besser machen kann!“, fand Christian Pernsteiner. LCF