“Z‘Nüne” blickte die Seniorenbörse Wolfurt auf das Jahr zurück

VN / 17.04.2025 • 14:28 Uhr
Alt-Bgm. Erwin Mohr mit Schriftführerin Ulrike Österle sowie Obmann Kurt Weber.
Alt-Bürgermeister Erwin Mohr mit Schriftführerin Ulrike Österle sowie Obmann Kurt Weber. NaM

Unterhaltung und Kulinarik im Cubus sorgte für gemütliches Beisammensein.

Wolfurt Der beliebte z’Nüne der Seniorenbörse, welche mittlerweile rund 1020 Mitglieder aus den drei Gemeinden Wolfurt, Schwarzach und Kennelbach zählt, etabliert sich als beliebter Treffpunkt. Obmann Kurt Weber konnte im vollbesetzten Cubus somit nicht nur 260 ehrenamtlich Tätige begrüßen, sondern neben Wolfurts Pfarrer Marius Dumea, und Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger (Wolfurt) auch mehrere Altbürgermeister und Ehrengäste.

Z‘Nüne der Seniorenbörse Wolfurt: Im Cubus trafen sich rund 260 Mitglieder der Seniorenbörse zum z'Nüne.
Im Cubus trafen sich rund 260 Mitglieder der Seniorenbörse zum z’Nüne.

Erfolgreiche Handwerkerschule

Mit der neuerlichen Durchführung der Handwerkerschule, bei der Kinder der Mittelschule von einem Team von pensionierten Handwerkern mit Elektrischem, Metall oder Holz vertraut gemacht werden, startete das vergangene Vereinsjahr bereits im Februar 2024. Im Juni fand die Abschlussveranstaltung des Projekts bei Installateur Bernd Langer statt. Alle Kinder der letzten zwei Turnusse bekamen Zertifikate und auch die gefertigten Werkstücke mit nach Hause.

Z‘Nüne der Seniorenbörse Wolfurt: Magier Ralf Rolsn sorgte für beste Unterhaltung. (Fotos: NAM)
Magier Ralf Rolsn sorgte für beste Unterhaltung.

Bänkleprojekt

Im März letzten Jahres begann auch wieder das „Bänkleprojekt“. In Wolfurt werden an vielen Orten Bänkle aufgestellt. Dieses Projekt der Community-Nurses soll dazu beitragen, dass sich Menschen treffen (wie früher auf dem Bänkle vor dem Haus) und auch kurze Wegstrecken leichter zurückgelegt werden können. Im Rahmen der Handwerkerschule wurde ein schönes Exemplar gefertigt und an Apotheker Rainer Wolf übergeben. Dieses steht nun vor seinem Haus, und alle dürfen es benützen.

Z‘Nüne der Seniorenbörse Wolfurt: Obmann Kurt Weber begrüßte die zahlreichen Gäste.
Obmann Kurt Weber begrüßte die zahlreichen Gäste.

480 Lesestunden & mehr

Im März 2024 fand zudem die 9. Generalversammlung statt. Dieses Zusammentreffen bot den würdigen Rahmen, um Herlinde Maurer und Lothar Schwendinger als Gründungsmitglieder und langjährige Vorstandsmitglieder die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Beim Weltspieletag waren die Rikscha-Fahrer rund um Organisator Egon Gasser im Einsatz, bevor im Juni eine feierliche Abschlussfeier für die Lesepatinnen und -paten in den Volksschulen Bütze und Mähdle stattfand. Sie investierten im vergangenen Jahr 480 Stunden, um die Kleinsten beim sinnerfassenden Lesen zu unterstützen. Ein beständiges Projekt ist das Essen in Gesellschaft, an dem 15 bis 20 Personen regelmäßig teilnehmen und sich abwechslungsweise im Gasthof Engel oder Gasthaus Stern zum Mittagessen treffen. Im Rahmen des Aktivsommers wurde „Jassen für Anfänger“ ab zehn Jahren angeboten, und zwar mit dem Gedanken, dass dieses Kulturgut nicht verloren geht.

Blick in die Zukunft

Bereits jetzt wird das Preisjassen am 26. September vorbereitet. Der Erlös kommt wie immer einem guten Zweck zugute. Auf Hochtouren laufen auch die Planungen für das 15-jährige Bestehen der Handwerkerschule. Dieses Jubiläum wird auf dem Herbstmarkt Wolfurt gefeiert. Den Dankesworten von Bürgermeisterin Angelika Moosbrugger folgten die musikalische Unterhaltung mit Rudi Lässer und die Zauberkünste von Magier Ralf Rolsn.  NAM