Garten für Insekten nützlich gestalten

VN / 22.04.2025 • 13:40 Uhr
Ein naturnaher Garten ist nicht nur optisch schön, sondern auch nützlich für Insekten und Tiere. (Quelle: Corinna Troj)
Ein naturnaher Garten ist nicht nur optisch schön, sondern auch nützlich für Insekten und Tiere. Troj

OGV Lustenau gibt Tipps für das Gestalten eines naturnahen Gartens.

Lustenau Ein naturnaher Garten ist weit mehr als ein Stück unberührte Natur. Er ist ein sorgfältig gestalteter Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Insekten. Wie man mit der richtigen Pflege und gezielter Pflanzenauswahl die Artenvielfalt fördert, zeigt die Referentin Corinna Troj in ihrem Vortrag am Mittwoch, den 23. April im Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins Lustenau in der Mittelschule Hasenfeld um 19 Uhr.

Aufklärung und Pflege

Im Mittelpunkt steht das Wissen um die richtige Pflege. Denn nicht jede pflegeleichte Pflanze unterstützt die Artenvielfalt in gleichem Maß. Ein Beispiel dafür ist der Lavendel. Dieser ist zwar robust und bienenfreundlich, doch bietet er im Vergleich zur heimischen Witwenblume (Knautia arvensis) weit weniger Insektenarten Nahrung.

Während der Lavendel vor allem Honigbienen anzieht, zieht die Witwenblume eine Vielzahl von Wildbienen, Schmetterlingen und Käfern an. Solche Unterschiede zu kennen, ist entscheidend, wenn der Garten mehr sein soll als eine Zierde. Nämlich ein Ort, an dem das Leben summt, brummt und blüht. Der Vortrag des OGV richtete sich an alle, die ihren Garten naturnah und nachhaltig gestalten möchten.

Der Eintritt ist für Mitglieder frei. Anmeldungen bitte per Mail an ogv-lustenau@outlook.com. Corinna Troj wird dabei nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch Tipps geben, wie man mit einfachen Mitteln einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten kann. BVS