„Aktion scharf“ im Oberland

Die Polizei nahm von Dienstag bis Mittwoch in den Bezirken Bludenz und Feldkirch fünf Führerscheine ab.
Bludenz, Feldkirch Von Dienstagnachmittag bis in die frühen Morgenstunden vom Mittwoch führten Polizeibeamte der Bezirke Bludenz und Feldkirch gemeinsam mit der Landesverkehrsabteilung und einem Polizeiarzt Verkehrsschwerpunktkontrollen im Vorarlberger Oberland durch. Bei den Kontrollen wurde das Hauptaugenmerk auf den technischen Zustand der gelenkten Fahrzeuge sowie mögliche Beeinträchtigungen der Fahrzeuglenker durch Alkohol oder Suchtgift gelegt.
Vier Drogenlenker erwischt
Fünf Fahrzeuglenker mussten ihren Führerschein aufgrund einer Beeinträchtigung an Ort und Stelle abgeben, wobei vier von ihnen Drogenkonsum nachgewiesen werden konnte. Zwei Verkehrsteilnehmer entgingen einer Führerscheinabnahme nur knapp, mussten ihr Fahrzeug dennoch aufgrund eines zu hohen Alkoholwertes stehen lassen. Drei Fahrzeuglenker waren nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins und teilweise ebenfalls durch Drogen beeinträchtigt. Das Lenken unter Drogeneinfluss zieht für die Betroffenen eine Anzeige wegen Vergehen nach dem Suchtmittelgesetz bei der Staatsanwaltschaft Feldkirch nach sich.
Kennzeichen abgenommen
Zwei Kraftfahrzeuge waren in einem verkehrsgefährdenden Zustand, weshalb die Kennzeichen abgenommen wurden. Drei Kraftfahrzeuge werden aufgrund begründeter Bedenken hinsichtlich ihres technischen Zustandes zur verbindlichen Überprüfung beim TÜV vorgeschlagen. Insgesamt werden 65 Anzeigen wegen diverser Übertretungen an die jeweilige Bezirkshauptmannschaft erstattet. 31 geringfügige Verstöße konnten an Ort und Stelle durch die Einhebung von Organstrafmandaten geahndet werden.