Der Bürgermeisterbaum steht in Hörbranz

Stimmungsvolles Ritual als Auftakt in die neue Funktionsperiode.
Hörbranz Im April ging es zuletzt in der politischen Markgemeinde Schlag auf Schlag. Von der Konstituierung der neuen Gemeindevertretung zur nächsten Sitzung eine Woche später und der feierlichen Angelobung von Bürgermeister und Vize durch den Bezirkshauptmann zur Monatsmitte. Zum Ende des Monats folgt zudem eine weitere Sitzung in der neuen und noch frischen Funktionsperiode.

Dazwischen sorgte allerdings noch ein besonderes Ritual für einen nicht alltäglichen Einsatz unter anderem von Feuerwehr und Musikverein. So wird in Hörbranz – übrigens auch in weiteren Gemeinden des Leiblachtals – dem Bürgermeister nach der Wahl eigens ein Baum gewidmet. Die stolze Tanne ist mir einem oder mehreren Kränzen versehen, die symbolisch die Anzahl der Amtszeiten darstellen. Der Brauch soll dem Vernehmen nach dem Bürgermeister Kraft für die weitere Amtszeit spenden.

Maßarbeit
Kürzlich konnte Amtsinhaber Andreas Kresser bei frühlingshaftem Wetter rund 130 Gäste, darunter etliche Mitglieder der Gemeindevertretung mit Vize Stefan Fischnaller, Mitarbeitende von Bauhof und Verwaltung, Familienangehörige, Interessierte sowie Ehrenbürger Severin Sigg (96) im Hausgarten begrüßen. Zum stimmungsvollen Beisammensein leistete unter anderem die Feuerwehr beim fachgerechten Aufstellen des Baumes gekonnt Maßarbeit, während das Team der „Berger Kranzer“ im Vorfeld schon den dekorativen Part in doppelter Ausführung zum Einstieg in die zweite Amtszeit übernahm. Traditionsgemäß gab sich auch der Musikverein Hörbranz zur feierlichen Umrahmung ein kräftiges Stelldichein. MST
