Flips und Grinds im Culture Factor Y

Leidenschaft, Tricks und ein packendes Finale begeistern Zuschauer beim Skate-Contest in Lustenau.
Lustenau Es ist die pure Leidenschaft fürs Skaten, die die Zuschauer am Samstagnachmittag im Culture Factor Y in Lustenau zu sehen bekommen haben. Denn dort fand der diesjährige Skate-Contest statt. In Zusammenarbeit mit dem Skate-Verein Breakless Association und dem Coping Ballet lud die Offene Jugendarbeit Lustenau (Culture Factor Y) die Skateboarder ein, sich untereinander mit ihren Tricks zu messen. Dabei zeigten die jungen, was sie alles drauf haben und sorgten für staunende Momente. „Es ist faszinierend, was sie mit ihrem Skateboard anstellen“, sagte Roman Zöhrer vom Culture Factor Y begeistert.

Lebensgefühl Skaten
Zwölf Skateboarder wagten sich an den Start und zeigten in jeweils zwei Durchgängen zu je einer Minute, was sie mit ihrem Skateboard alles beherrschen. „Der jeweils bessere Run wird gewertet“, erklärte Moderator Dominik Wolf. Drei Jury-Mitglieder bewerteten die Tricks der Teilnehmenden. Entscheidend dabei ist, dass sie ihre Tricks stehen müssen. Das bedeutet, dass der Trick gelingt und der Skater wieder auf dem Skateboard steht, ohne den Boden mit den Händen oder Füßen zu berühren.

Über Landesgrenzen bekannt
Der im Lustenauer Culture Factor Y stattfindende Contest zog auch fünf Jungs aus der benachbarten Schweiz an. „Wir haben im Internet vom Contest gelesen und entschieden hier mitzumachen“, sagt der zwölfjährige Fabian Rechsteiner aus St. Gallen. Er skatet seit er sechs Jahre alt ist und geht voll und ganz in seinem Hobby auf. „Skateboardfahren ist Fabians Leidenschaft“, verrät sein Vater, der stolz alle Tricks von seinem Sohn mit dem Handy festhält.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Packendes Finale
Fünf Skater schafften es nach der Vorausscheidung ins Finale. Dort entschied Teo Krauer den Contest für sich. Auf Platz zwei landete Julian Glaser aus St. Gallen. Den dritten Platz teilten sich Fabian Rechsteiner aus St. Gallen und Joshua Grabul aus Thüringen. Kommendes Jahr treffen sie sich wieder in Lustenau. „Wir veranstalten auf alle Fälle wieder einen Contest. Für Skater gibt es nämlich viel zu wenig Gelegenheiten, sich zu vernetzen und sich gemeinsam zu messen“, sagte Dominik Wolf. Wo dies dann stattfindet, ist noch nicht klar. “Schön wäre es, wenn wir ein großes Event beim Habedere machen könnten”, sagte Zöhrer. BVS



