Beim OGV Lustenau weiß man: Der Garten braucht heimische Pflanzen

VN / 29.04.2025 • 14:35 Uhr
Das Vereinsheim des OGV Lustenau war am Mittwochabend sehr gut besucht. Grund dafür war der Vortrag über die Gestaltung naturnaher Gärten.
Das Vereinsheim des OGV Lustenau war am Mittwochabend sehr gut besucht. Grund dafür war der Vortrag über die Gestaltung naturnaher Gärten.Bernadette von Sontagh

OGV Lustenau lud zu Vortrag über Naturgarten.

Lustenau Die Gartensaison hat begonnen und in den heimischen Gartenbedarfsgeschäften floriert der Verkauf von Blumen, die das Auge erfreuen. Doch nicht jede Pflanze ist aus ökologischer Sicht für heimische Gärten geeignet, denn abgesehen von ihrer schönen Optik erfüllen manche kaum einen Zweck. Insbesondere bieten sie Insekten und Tieren nicht die notwendige Nahrung. Wie Gartenliebhaber zur Unterstützung der Artenvielfalt beitragen und Insekten mit einem optimalen Nahrungsangebot in Form verschiedener Blumen und Pflanzen versorgen können, erfuhren interessierte Gäste am Mittwochabend im OGV-Vereinslokal. Referentin Corinna Troj gab wertvolle Tipps und sorgte bei den Anwesenden für einige Aha-Erlebnisse.

Garten braucht heimische Pflanzen: Kräuterpädagogin Sabine Simon vom OGV (links) organisierte Referentin Corinna Troj. Das Interesse an dem Thema war groß.
Kräuterpädagogin Sabine Simon vom OGV (links) organisierte Referentin Corinna Troj. Das Interesse an dem Thema war groß.

Insekten gelten als Spezialisten

„Unsere Wildbienen bevorzugen Pollen und Nektar von heimischen Wildpflanzen und Sträuchern. Zwar besuchen einige Bienen auch den mediterranen Lavendel, doch das sind nur wenige Generalisten“, erklärt Corinna Troj. Ziel der naturnahen Gärten sollte es sein, Insekten ein breites Nahrungsangebot und Überwinterungsmöglichkeiten zu bieten. Strukturelle Vielfalt mit Elementen aus Totholz, Steinen, Wasser und offenen Flächen seien hier genauso wichtig, wie die richtige Pflege dieser Standorte. „Wenn Tiere keine Nahrung finden, verhungern sie. Schneidet man im Herbst oder im zeitigen Frühjahr die Stauden zurück, zerstört man die Kinderstube vieler Kleinstlebewesen“, warnt Simon vom OGV Lustenau.

Garten braucht heimische Pflanzen: Die Referentin sorgte für viele Aha-Erlebnisse bei den Zuhörern.
Garten braucht heimische Pflanzen: Die Referentin sorgte für viele Aha-Erlebnisse bei den Zuhörern.

Heimische Wildstauden und Pflanzen sind deshalb in den Gärten gefragt. Für Simon hat das Thema Naturgarten einen besonderen Stellenwert: „Viele Menschen wollen etwas Gutes für die Natur tun, erhalten jedoch oft unzureichende oder falsche Informationen“, sagt sie. Der OGV Lustenau stehe daher gerne für Fragen beratend zur Seite und unterstützt bei der Pflanzenauswahl für den eigenen Garten.

Garten braucht heimische Pflanzen: Aufmerksam hörten die interessierten Gartenbesitzer zu.
Garten braucht heimische Pflanzen: Aufmerksam hörten die interessierten Gartenbesitzer zu.

Artenreiche Blumenwiese

Troj gab einige Pflegetipps für bunt blühende Blumenwiesen: je magerer der Standort, desto größer die Artenvielfalt. Wer eine schöne Blumenwiese säen möchte, sollte dies auf einer abgemagerten Schotterfläche machen. Nach der Mahd muss das Schnittgut entfernt werden. Auch die Auswahl des Saatguts ist entscheidend: die meisten im Handel erhältlichen Samenmischungen bestehen aus einjährigen Pflanzenmischungen, die zwar im ersten Jahr opulent blühen, im zweiten Jahr aber eher kläglich aussehen.

Großes Interesse

Rund 40 Interessenten folgten der Einladung zum Vortrag des OGV und hörten aufmerksam den Beispielen von Referentin Corinna Troj zu. Sie erklärte unter anderem, wie Lebensräume im Garten gepflegt werden sollten. „Viele machen den Fehler, mit der Sense unter einem Gebüsch zu arbeiten. Doch das verhindert, dass sich der Busch von unten mit neuen Trieben erneuert. Zudem können Katzen leichter von unten in den Busch gelangen, was eine Gefahr für die Vögel darstellt“, erläuterte Troj. Was jeder Einzelne zu Hause tun kann, um seinen Garten für verschiedene Tiere und Insekten nützlich zu gestalten, kann beim OGV Lustenau erfragt werden. Die Mitglieder stehen gerne beratend zur Verfügung. BVS

Garten braucht heimische Pflanzen: Corinna Troj gab wertvolle Tipps bei der Gestaltung naturnaher Gärten.
Garten braucht heimische Pflanzen: Corinna Troj gab wertvolle Tipps bei der Gestaltung naturnaher Gärten.