Ein Euro für Secondhand-Lektüre

VN / 13.05.2025 • 14:03 Uhr
Erstmals hatten die Dornbirner Büchereien einen gemeinsamen Pop-up-Flohmarkt im öffentlichen Raum organisiert.
Erstmals hatten die Dornbirner Büchereien einen gemeinsamen Pop-up-Flohmarkt im öffentlichen Raum organisiert.Laurence Feider

Die Dornbirner Büchereien luden zum Pop-up-Flohmarkt mit gebrauchten Medien.

Dornbirn Bücher, Hörbücher, Filme – alles um einen Euro: Beim ersten Pop-up-Flohmarkt der Dornbirner Büchereien verwandelte sich der Kirchpark bei der Pfarrkirche St. Martin für einen Vormittag in eine Freiluft-Bücherei. In einer gemeinsamen Aktion luden die Stadtteilbüchereien zusammen mit der Stadtbibliothek zum Stöbern in gut erhaltenen, gebrauchten Medien aus ihrem Bestand ein.

Ein Euro für Secondhand-Lektüre: Viele Familien nutzten die Gelegenheit, sich kostengünstig mit neuem Lesestoff einzudecken.
Viele Familien nutzten die Gelegenheit, sich kostengünstig mit neuem Lesestoff einzudecken.

Jede der Büchereien – Haselstauden, Hatlerdorf, Oberdorf, Rohrbach, Schoren, Wallenmahd und die Stadtbibliothek – hatte ein bis zwei Lastenräder voller Medien mitgebracht. Der Preis pro Stück: ein symbolischer Euro, Spiele kosteten zwischen zwei und fünf Euro. Wer mochte, durfte auch mehr geben – der gesamte Erlös kommt neuen Leseprojekten und Anschaffungen der Stadtteilbüchereien zugute. „Wir wollten ein niederschwelliges Angebot schaffen und gleichzeitig sichtbar machen, was die Büchereien in den Stadtteilen mit ihren über 90 ehrenamtlich Mitarbeitenden leisten“, sagt Karin Müller, Koordinatorin des Dornbirner Büchereiverbunds.

Ein Euro für Secondhand-Lektüre: Der Andrang war groß und die Bücher wechselten rasch die Besitzer.
Der Andrang war groß und die Bücher wechselten rasch die Besitzer.

Gelungene Premiere

Dank einer Kooperation mit Fairvelo waren die Bücher klimafreundlich mit Lastenrädern zum Pfarrpark gebracht worden – ein nachhaltiger Rahmen für eine nachhaltige Aktion. Was am Ende übrig blieb, wurde nicht weggeworfen: Die restlichen Bücher und Spiele wurden Einrichtungen überlassen, die diese weiterverkaufen und das Geld für einen guten Zweck einsetzen. „Wir waren begeistert vom Erfolg und werden das Projekt auf jeden Fall wiederholen“, betont Karin Müller. LCF

Ein Euro für Secondhand-Lektüre: Für einen Euro konnten Besucher aussortierte Bücher aus dem Bestand der Büchereien erwerben.
Für einen Euro konnten Besucher aussortierte Bücher aus dem Bestand der Büchereien erwerben.
Ein Euro für Secondhand-Lektüre: Der Pfarrpark verwandelte sich einen Vormittag lang in eine Freiluft-Bücherei.
Der Pfarrpark verwandelte sich einen Vormittag lang in eine Freiluft-Bücherei.