Egger Maturanten im Zeichen von Musik und Wissenschaft

Präsentation Abschließender Arbeiten (ABA) im Rahmen des Vorspielabends des BORG Egg.
Hittisau Sechs Maturantinnen und Maturanten vom BORG Egg präsentieren am Mittwoch, 28. Mai, um 19 Uhr im Ritter-von-Bergmann Saal in Hittisau ihre Abschließenden Arbeiten (ABA). Für die festliche musikalische Umrahmung sorgt der musische Zweig mit einem vielfältigen Programm. Der Abend, der um 18.30 Uhr mit einem Aperitif startet, wird mit der Spannbreite der präsentierten Abschlussarbeiten wieder ein eindrucksvolles Zeugnis von den vielfältigen Interessen der Maturanten, aber auch vom allgemeinbildenden Charakter der Schule ablegen.

Vielfältige Themen
Während Zita Bader aus der 8ab-Klasse einen Einblick in die Architektur der Sinne bieten wird, präsentiert Vanessa Grabher, ebenfalls 8ab, ihre spannenden Forschungsergebnisse zum Thema „Femizide – der Frauenkörper als Spiegelbild patriarchaler Denkmuster“. Den Ausführungen von Anni Aywaz aus der 8ai zu „Komitas – Vater der armenischen Musik“ steht Anna-Maria Gmeiners (8bn) Arbeit mit dem Titel „Kardiologie in der Tiermedizin am Beispiel Pferd“ gegenüber. Auch der soziale Bereich kommt mit Paulina Finks (8bn) Blick auf das Thema „Von der Haft zur Hoffnung: Wege und Herausforderungen der Resozialisierung im modernen Strafvollzug“ nicht zu kurz, während Viktor Dürr, ebenso 8bn, seine ABA zum Thema „Eigenständige Programmierung eines Videospiels mithilfe der Unreal Engine 5“ präsentieren wird.

Große musikalische Bandbreite
Direktor Ariel Lang wird die Gäste im Ritter-von-Bergmann-Saal in Hittisau begrüßen. Die Maturantinnen und Maturanten wurden bei ihren Abschließenden Arbeiten von Maria Meusburger-Bereuter, Daniela Kohler, Benedikt Lang, Tobias Testor, Alexander Feurle und Mario Wüschner betreut. Für musikalischen Genuss werden an diesem Abend zwischen den wissenschaftlichen Ausführungen die Schülerinnen und Schüler des musischen Zweiges sorgen. Neben Solo-Auftritten von Maturantinnen und Maturanten erwarten das Publikum auch musikalische Beiträge des großen Chors unter der Leitung von Elisabeth Marxgut und Elisabeth Metzler-Faißt sowie mehrerer Ensembles. Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler des BORG Egg freuen sich über ein reges Besucherinteresse, der Eintritt ist frei. ME