Landesweite “Aktion scharf”

VN / 26.05.2025 • 13:20 Uhr
Landesweite "Aktion scharf"
Ein polnischer Lkw wies an drei Rädern kein Reifenprofil mehr auf. symbol/vn/steurer

Verkehrspolizei stellte zahlreiche technische Mängel und Beeinträchtigungen fest.

Schwarzach Im Zeitraum vom 19. bis 23. Mai führte die Landesverkehrsabteilung Vorarlberg in Kooperation mit dem mobilen Prüfzug der Asfinag landesweite technische Schwerverkehrskontrollen durch. Ziel war insbesondere die Überprüfung älterer und augenscheinlich technisch bedenklicher Fahrzeuge. An verschiedenen Kontrollpunkten wurden insgesamt 47 Kraftfahrzeuge und Anhänger einer intensiven technischen Kontrolle unterzogen.

Bei 19 Fahrzeugen mussten aufgrund schwerwiegender Mängel – sogenannter “Gefahr in Verzug”-Mängel – die Kennzeichen vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt werden. Erst nach fachgerechter Behebung der Mängel durften die Lenker ihre Fahrt fortsetzen. Insgesamt wurden 205 technische Verstöße angezeigt sowie 48 Übertretungen im Bereich Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung und Güterbeförderung festgestellt. In Summe wurden 46 Sicherheitsleistungen in Höhe von rund 19.000 Euro eingehoben.

Kein Reifenprofil mehr

Ein besonders gravierender Fall betraf ein polnisches Sattelzugfahrzeug, bei dem an drei Rädern kein Reifenprofil mehr vorhanden war. Zudem war die Betriebsbremse der Antriebsachse einseitig funktionslos, mehrere Reifen des Anhängers waren beschädigt und die Feststellbremse war defekt.

Aktion ãBORDER 2024″ – Polizei, GrenzŸbergang Hšrbranz Untersteg, Im Zusammenhang mit der Legalisierung des Cannabiskonsums in Deutschland mit 1. April 2024 werden im Hinblick auf die zu erwartenden negativen Auswirkungen auf …sterreich Schwerpunktkontrollen im Bereich des Suchtmittelbesitzes, des Suchtmittelkonsums und des Suchtmittelhandels durchgefŸhrt. Am 23. Mai um 16 Uhr haben Sie die Mšglichkeit, den Kolleginnen […]
Auch der Verdacht auf Suchtmittelbeeinträchtigung wurde überprüft. symbol/vn/steurer

Zusätzlich wurde am 23. Mai 2025 ein regionaler Verkehrsschwerpunkt mit Fokus auf suchtmittelbeeinträchtigte Lenker in den Bezirken Bregenz und Dornbirn durchgeführt. Im Einsatz standen zehn Polizeibedienstete sowie ein Polizeiarzt.

Das Ergebnis

  • Fünf Führerscheinabnahmen – vier wegen Beeinträchtigung durch Suchtmittel und eine aufgrund von Alkoholkonsum (§ 5 StVO)
  • Vier klinische Untersuchungen
  • Vier Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz (§ 27 SMG)
  • Eine Anzeige wegen Urkundenfälschung (§ 223 StGB)
  • Weitere Anzeigen wegen fehlender Kindersicherung, Fahrens ohne Lenkberechtigung, Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung sowie technischer Mängel (§ 56 KFG)
  • Eine Kennzeichenabnahme

Darüber hinaus wurden 20 Organmandate wegen sonstiger Verkehrsdelikte sowie sechs weitere Organmandate an Ort und Stelle ausgestellt.