Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga

VN / 30.05.2025 • 13:43 Uhr
Die Mädchen der SMS Bregenz Schendlingen jubelten über ihren Sieg. Sie vertreten Vorarlberg in zwei Wochen bei der Bundesmeisterschaft.
Die Mädchen der SMS Bregenz Schendlingen jubelten über ihren Sieg. Sie vertreten Vorarlberg in zwei Wochen bei der Bundesmeisterschaft.Bilder: Bernadette von Sontagh

Das Landesfinale der Buben und Mädchen fand erstmals gemeinsam im Hohenemser Herrenriedstadion statt.

Hohenems Am Mittwochvormittag wurden im Hohenemser Herrenriedstadion die Landessieger der Sparkassa-Fußball-Schülerliga ermittelt. Erstmals fand das Finale der Mädchen und Buben gemeinsam an einem Ort statt. Bei den Mädchen traten die SMS Bregenz Schendlingen gegen die Mittelschule Baumgarten aus Dornbirn an, während bei den Buben die SMS Nenzing auf das BG Feldkirch traf.

Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Fans beider Schulen waren zu Hauf im Stadion vertreten.
Fans beider Schulen waren zu Hauf im Stadion vertreten.

Jubel und Leid lagen nah beieinander: Am Ende konnten sich die Mädchen der SMS Bregenz Schendlingen und die Buben der SMS Nenzing über ihre gewonnenen Landesfinale freuen. Sie werden Vorarlberg bei den Bundesmeisterschaften vertreten, wobei das Turnier der Mädchen in zwei Wochen ebenfalls in Hohenems ausgetragen wird.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Die Militärmusik spielte vor den Spielen.
Die Militärmusik spielte vor den Spielen.

Bedeutendes Finale

Die Militärmusik Vorarlberg eröffnete die Spiele mit der Landeshymne und setzte damit den feierlichen Rahmen für dieses bedeutende sportliche Ereignis. Bereits am Morgen zogen die beiden Mädchenmannschaften ins Stadion ein, um sich den Sieg zu sichern. Beide Teams zeigten Höchstleistungen vor ihren Klassen- und Schulkameraden. Das Stadion war gut gefüllt mit Fans der jeweiligen Schulen.

Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Die zahlreichen Fans feuerten die Mädchen an.
Die zahlreichen Fans feuerten die Mädchen an.

Patrick Scherrer, Landesreferent der Schülerliga Mädchen, moderierte die Veranstaltung und freute sich über die große Resonanz der Schulen. In diesem Jahr nahmen 14 Mädchenmannschaften an der Schülerliga teil. „Heute ermitteln wir die Landesmeister der Mädchen und der Buben. Die Leistungen der Spielerinnen und Spieler sind beeindruckend“, sagte er. Bei den Buben traten in diesem Jahr 35 Schulen an. „Der ursprüngliche Gedanke der Schülerliga war es, Kinder zum Fußballspielen zu bringen. Heute spielen viele bereits in Vereinen und sind im LAZ aktiv. Die Schülerliga ist jedes Jahr ein tolles Event“, erklärte Matthias Trummer, Landesreferent der Buben. Er betonte, dass in diesem Jahr beispielsweise auch alle Mittelschulen aus dem Bregenzerwald vertreten waren, mit Ausnahme von Riezlern.

Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Die Schülerinnen der MS Baumgarten konnten bis zuletzt auf den Landessieg hoffen.
Die Schülerinnen der MS Baumgarten konnten bis zuletzt auf den Landessieg hoffen.

Moderator Patrick Scherrer animierte das Publikum, die Fans der jeweiligen Schulen lautstark zu unterstützen, was mit begeistertem Klatschen und Tröten belohnt wurde.

Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Matthias Trummer, Patrick Scherrer und Christoph Neyer freuten sich über ein spannendes Finale der Sparkasse Schülerliga.
Matthias Trummer, Patrick Scherrer und Christoph Neyer freuten sich über ein spannendes Finale der Sparkasse Schülerliga.
Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Ein spannendes und nervenaufreibendes Match lieferten die beiden Finalisten bei den Mädchen.
Ein spannendes und nervenaufreibendes Match lieferten die beiden Finalisten bei den Mädchen.

Spannende Spiele

Bei den Mädchen ging es ebenso wie bei den Buben in die Verlängerung. Nach einem 2:2 zwischen der Mädchenmannschaft von Bregenz Schendlingen und der Mittelschule Baumgarten folgte ein nervenaufreibendes Acht-Meter-Schießen, das die Mannschaft der SMS Bregenz Schendlingen schlussendlich für sich entschied. Während bei den Bregenzern Jubel und Erleichterung herrschten, war die Enttäuschung über den knapp verfehlten Landessieg bei den Mädchen der Mittelschule Baumgarten groß. Nach der Siegerehrung präsentierten die Turner der SMS Hohenems eine Show auf der Airtrack, bevor die Buben um den Landestitel kämpften.

Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Sie waren bereit: Die Mädchen der SMS Bregenz Schendlingen und jene der MS Baumgarten.
Die Mädchen der SMS Bregenz Schendlingen und jene der MS Baumgarten.
Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Die Turner der SMS Hohenems machten sich bereit für ihre Show auf der Airtrack.
Die Turner der SMS Hohenems machten sich bereit für ihre Show auf der Airtrack.

In zwei Wochen wird es in Hohenems erneut spannend, wenn die Mädchenmannschaft der SMS Bregenz Schendlingen um den Bundesmeistertitel spielt. „So ein Event findet alle neun Jahre statt“, freut sich Landesschulsportreferent Christoph Neyer. Die Buben der SMS Nenzing reisen Ende Juni nach Obertraun in Oberösterreich, um dort ihr Bestes zu geben. BVS

Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Gespannt verfolgten die Schüler das Finale.
Gespannt verfolgten die Schüler das Finale.
Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Bis zum Schluss war alles möglich.
Bis zum Schluss war alles möglich.
Nervenkitzel bei Fußball-Schülerliga: Ein spannendes und nervenaufreibendes Match lieferten die beiden Finalisten bei den Mädchen.
Ein spannendes und nervenaufreibendes Match lieferten die beiden Finalisten bei den Mädchen.