Viel Gemüse, wenig Fleisch: Gold für die Schulküche des Bildungscampus

VN / 30.05.2025 • 14:20 Uhr
v.li. Rusmina Zulic, Daniela Schoder, Direktorin Evelyn Stoiser, Petra Kegele, Ina Bezlanovitz
Freuen sich über Auszeichnung (v. l.): Rusmina Zulic, Daniela Schoder, Direktorin Evelyn Stoiser, Petra Kegele und Ina BezlanovitzBilder: Sto

Die Schulküche des Bildungscampus Vandans wurde für ihre regionalen und gesunden Gerichte mit Gold ausgezeichnet.

Vandans Bereits zum zweiten Mal hat das engagierte Küchenteam des Bildungscampus – Daniela Schoder, Petra Kegele und Rusmina Zulic – am Bewerb „Vorarlberg am Teller“ teilgenommen. In diesem Jahr wurde die Küche in der Goldkategorie ausgezeichnet – ein Beweis für die hervorragende Qualität, Regionalität und den hohen Bio-Anteil der zubereiteten Speisen. Zur feierlichen Preisverleihung reisten Direktorin Evelyn Stoiser sowie Vizebürgermeisterin Ina Bezlanovits an, um gemeinsam mit dem Team diesen besonderen Erfolg zu feiern.

Gold für die Schulküche des Bildungscampus: Regional, gesund und kindgerecht: Nachtisch gibt es nicht immer - aber den wollen alle!
Nachtisch gibt es nicht immer – aber den wollen alle.

Riebel mit Apfelmus ist der Hit

Die Schulküche des Bildungscampus versorgt von Montag bis Donnerstag täglich 50 bis 80 Kinder mit frisch gekochtem Mittagessen. Die jüngsten Gäste aus dem FAMON (Kleinkindbetreuung), die Kindergartenkinder und die Schüler und Schülerinnen des Campus genießen ihr Mittagessen in zwei Ausspeisungszeiten – um 11.30 Uhr und um 12.45 Uhr. Das Lieblingsessen der Kinder ist Riebel mit Apfelmus – das gibt es allerdings nur alle drei bis vier Wochen. Die Speisen wechseln sich und sind sehr abwechslungreich – viel Gemüse, Salat, Fisch und nur mehr selten Fleisch. Die Kinder dürfen sich ihre Portionen selber schöpfen und sollen zum Probieren angeregt werden.

Gold für die Schulküche des Bildungscampus: Regional, gesund und kindgerecht: Gemüsesuppe ist ein bei den Kindern beliebter Menüstart.
Gemüsesuppe ist ein bei den Kindern beliebter Menüstart.

Den Kindern soll’s schmecken, es soll gesund sein und viel Abwechslung bieten“, sagen die Köchinnen unisono. Dass dies gelingt, zeigt nicht nur die Goldauszeichnung, sondern auch die große Beliebtheit der Mahlzeiten bei den Kindern. Bürgermeister Florian Küng und Vizebürgermeisterin Ina Bezlanovits betonen die Bedeutung einer hochwertigen Gemeinschaftsverpflegung und unterstützen das Angebot mit dem Programm „Kinder essen körig“, das leistbare Mittagessen für alle Kinder im Ort möglich macht.

Gold für die Schulküche des Bildungscampus: Regional, gesund und kindgerecht: Kinder dürfen sich selber schöpfen - zumindest ein Probierlöffel soll gegessen werden.
Kinder dürfen sich selber schöpfen. Zumindest ein Probierlöffel soll gegessen werden.

“Stolz auf unsere Schulküche”

„Wir sind sehr stolz auf unsere Schulküche und freuen uns, dass sie den hohen Anforderungen an Regionalität und Qualität gerecht wird“, so Bürgermeister Küng. Auch Direktorin Evelyn Stoiser zeigt sich begeistert: „Es freut uns sehr, dass unsere Mahlzeiten sowie das gesamte Angebot der Ganztägigen Schule von den Kindern so gut angenommen werden.“ Mit dieser Auszeichnung setzt der Bildungscampus ein starkes Zeichen für gesunde und nachhaltige Kinderernährung – ganz im Sinne der Zukunft unserer Jüngsten. STO

Gold für die Schulküche des Bildungscampus: Regional, gesund und kindgerecht: Für die Kinder wurde speziell ein etwas kleineres Geschirr angeschafft.
Für die Kinder wurde speziell ein etwas kleineres Geschirr angeschafft.