Ein berührendes Fest der Jugend

VN / 04.06.2025 • 16:58 Uhr
Zum zweiten Mal wurde die Firmvorbereitung für die 17-Jährigen der Pfarren St. Konrad und St. Karl gemeinsam durchgeführt..
Zum zweiten Mal wurde die Firmvorbereitung für die 17-Jährigen der Pfarren St. Konrad und St. Karl gemeinsam durchgeführt. Carmen Thurnher

33 Jugendliche feierten in Hohenems ihre Firmung.

Hohenems Ein besonderes Fest wurde vor kurzem in Hohenems begangen. 33 Jugendliche empfingen in der Pfarrkirche St. Karl das Sakrament der Firmung. Zum zweiten Mal hatten sich die 17-Jährigen der Pfarren St. Konrad und St. Karl gemeinsam auf diesen Tag vorbereitet. Rund 300 Gäste nahmen am feierlichen Gottesdienst teil. Die Feier wurde musikalisch vom Chor „Joy“ begleitet, der mit seinen Liedern für eine festliche und zugleich berührende Atmosphäre sorgte.

mathis.studio
Es wurde mucksmäuschenstill still in der Karlskirche, als Dompfarrer Fabian Jochum für alle Jugendlichen um Gottes Heiligen Geist bat.

Es wurde „mucksmäuschenstill still“ in der Karlskirche, als Dompfarrer Fabian Jochum für alle Jugendlichen um Gottes Heiligen Geist bat. Zwei Minuten lang gab es ein volles Geläut aller Glocken, während die 300 Gottesdienstbesucher in Stille beteten – „ein richtiger Gänsehautmoment“, wie Pastoralamtsleiter Martin Fenkart feststellte. Er zeigte sich auch begeistert, dass die gemeinsame Firmvorbereitung in Hohenems auch im zweiten Jahr so erfolgreich war: „Es freut uns, dass sich junge Menschen aktiv mit dem Glauben auseinandersetzen und Gemeinschaft erleben wollen“, so Fenkart.

Glaubenszeugnisse der Jugendlichen

Jeder der 33 Firmlinge präsentierte dann im Rahmen der Feier sein persönliches Lebensmotto aus der Bibel. So wurde sichtbar, was für die Jugendlichen im Leben als Christin oder Christ zählt. Gleich mehrere hatten sich für ähnliche Verse entschieden, etwa „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ oder „Für Gott ist nichts unmöglich“.

„Netze auswerfen“ für den Glauben

In seiner Predigt überraschte Dompfarrer Jochum mit einem Bild aus der Bibel – dem der Fischer. „Wir sollten unsere Netze auswerfen, um Menschen für die Freude des Glaubens zu begeistern“, sagte er. Jeder Firmling habe von Gott besondere Talente geschenkt bekommen, die nicht nur für einen selbst, sondern auch für die Mitmenschen gedacht seien.

Ausklang bei Stehempfang

Beim anschließenden Stehempfang vor der Kirche wurde, begleitet von musikalischer Umrahmung durch den Chor Joy, noch gemeinsam in den Abend hineingefeiert. Nach der Firmung ist vor der Firmung und die Verantwortlichen blicken bereits nach vorn: Im Oktober startet die Vorbereitung für die nächste Firmung – dann für den Geburtsjahrgang 2008/2009. cth