Ein Handballspiel, das verbindet

VN / 10.06.2025 • 15:00 Uhr
Die Handball Specials traten gegen die gemischte U12 Mannschaft des HCL an. Unterstützung erhielten sie von einigen Gemeindepolitikern.
Die Handball Specials traten gegen die gemischte U12 Mannschaft des HCL an. Unterstützung erhielten sie von einigen Gemeindepolitikern.BvS

Spieler der Handball Specials Vorarlberg spielten gemeinsam mit Gemeindepolitiker.

Lustenau Am Freitagnachmittag fand in der Turnhalle des Bundesgymnasiums Lustenau ein bemerkenswertes Handballspiel statt, das nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich von Bedeutung war. Die “Handball Specials Vorarlberg”, ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit mentaler Behinderung durch Sport in die Gesellschaft integrieren möchte, traten gemeinsam mit Vertretern der Lustenauer Gemeindepolitik gegen das gemischte Team der U12-Spieler des HCL Lustenau an. Das Match sorgte für beste Stimmung in der Halle, moderiert von EHC-Stadionsprecher Mäz Stadlober.

Ein Handballspiel, das verbindet: Beide Mannschaften gaben alles, um möglichst viele Tore zu erzielen.
Beide Mannschaften gaben alles, um möglichst viele Tore zu erzielen.

Handball Specials Vorarlberg

Ferdinand Armellini, der Obmann der Handball Specials, hat es sich gemeinsam mit dem Verein zur Aufgabe gemacht, Menschen mit mentaler Behinderung durch regelmäßige Handballtrainings und Wettbewerbe zu fördern. „Wir feiern dieses Jahr unser 15-jähriges Jubiläum“, freut er sich. Die Specials legen großen Wert auf einen fairen Wettkampf und setzen bei den Spielen auf das Konzept des Unified-Handballs, bei dem pro Mannschaft zwei Feldspieler ohne Behinderung eingesetzt werden dürfen.

Ein Handballspiel, das verbindet: Susanne Vetter freute sich auf ihren Einsatz auf dem Feld.
Susanne Vetter freute sich auf ihren Einsatz auf dem Feld.

Am Wochenende wurde das Team der Handball Specials von Sportgemeinderätin Nadine König (ÖVP), dem ehemaligen Bürgermeister Kurt Fischer, Vizebürgermeister Martin Fitz (FPÖ), Nicole Feurstein-Hosp (FPÖ), Gemeinderätin für Kinder, Jugend und Familien, und Fina Peschl, Schülerin an der Volksschule Rotkreuz, unterstützt. Schiedsrichterin war Kultur- und Gemeinderätin Nadine Peschl (ÖVP), die selbst eine erfolgreiche Handballerin war.

Ein Handballspiel, das verbindet: Ferdinand Armellini hatte für die Spieler eine Kleinigkeit mitgebracht.
Ferdinand Armellini hatte für die Spieler eine Kleinigkeit mitgebracht.

Unified-Handball als Brücke zur Integration

„Der Handballclub Lustenau hat uns eingeladen, vor dem Länderspiel der U21-Nationalmannschaften zwischen Österreich und der Schweiz gegen ein gemischtes Team der U12 anzutreten“, erklärte Armellini. Diese Einladung nahmen die Specials gerne an, da sie aktuell viel Praxiserfahrung sammeln, um kommendes Jahr bei den Special Olympics Sommerspielen in Wien vertreten zu sein. „Bei der heutigen Partie spielen Handballer zwischen zwölf und 63 Jahren“, erläuterte er. Das Besondere an ihren Spielern ist, dass jeder ganz spezielle Fähigkeiten hat. Unterstützung erhielten sie von den Gemeindepolitikern Nadine König, Nicole Feurstein-Hosp, Martin Fitz und Kurt Fischer. Gemeinsam spielten sie gegen ein gemischtes Team der U12 des HCL.

Ein Handballspiel, das verbindet: Die beiden Teams wurden von den Fans angefeuert.
Die beiden Teams wurden von den Fans angefeuert.

Lautstarke Unterstützung

Die Fans in der Halle feuerten die Spieler an und jubelten bei gefallenen Toren. „Ich bin eine leidenschaftliche Handballspielerin. Ich denke, wir haben heute gute Chancen gegen die U12 des HCL“, verriet Susanne Vetter, eine Spielerin der Handball Specials. Sportgemeinderätin Nadine König wartete neben Susanne Vetter auf ihren Einsatz auf dem Feld. Sie verriet, dass sie sich sogar mit ein paar Joggingrunden auf das heutige Spiel vorbereitet habe. „Ich unterstütze gerne die Specials bei diesem Spiel. Es macht mit ihnen gemeinsam richtig viel Spaß“, sagte sie. Am Ende siegten die Spieler des HCL mit 12:8. Die Freude über das sportliche Miteinander überwog jedoch bei allen Teilnehmenden. BVS

Ein Handballspiel, das verbindet: Vizebürgermeister Martin Fitz freute sich gemeinsam mit seiner Parteikollegin Nicole Feurstein-Hosp an diesem Match teilnehmen zu dürfen.
Vizebürgermeister Martin Fitz freute sich gemeinsam mit seiner Parteikollegin Nicole Feurstein-Hosp an diesem Match teilnehmen zu dürfen.
Ein Handballspiel, das verbindet: Das Team der U12 machte sich bereit fürs Match gegen die Handball Specials.
Das Team der U12 machte sich bereit fürs Match gegen die Handball Specials.
Ein Handballspiel, das verbindet: Torhüterin Amelie Fink von der U12 war bereit.
Torhüterin Amelie Fink von der U12 war bereit.
Ein Handballspiel, das verbindet: Der Torhüter der Handball Specials verteidigte eisern das Tor.
Der Torhüter der Handball Specials verteidigte eisern das Tor.
Ein Handballspiel, das verbindet: Harald Armellini (Obmann Handball Specials) mit Schiedsrichterin und Gemeinderätin Nadine Peschl.
Harald Armellini (Obmann Handball Specials) mit Schiedsrichterin und Gemeinderätin Nadine Peschl.
Ein Handballspiel, das verbindet: Die Trainer der gemischten U12 Mannschaft: Bernhard Troppe und Carolina Grabher.
Die Trainer der gemischten U12 Mannschaft: Bernhard Troppe und Carolina Grabher.