Klangerlebnis beim „Tag der Chöre“ in Hittisau

Ein Fest der Stimmen zum 60-Jahr-Jubiläum der Chorgemeinschaft Hittisau.
Hittisau Rund 200 Sängerinnen und Sänger von zehn verschiedenen Chören und Ensembles präsentierten am Pfingstsonntag ihre Lieder an fünf besonderen Orten im Hittisauer Ortszentrum und machten das Dorf zu einer großen Bühne der Chormusik. Die Chorgemeinschaft Hittisau feierte ihr 60-jähriges Jubiläum und veranstaltete als Höhepunkt des Jubiläumsjahres einen „Tag der Chöre“ mit rund 500 Besucherinnen und Besuchern. Gleich scharenweise wechselten die Gäste im Dorf nach dem bunten Programm der Darbietungen von einem Auftrittsort zum anderen.

Zehn Chöre – fünf Auftrittsorte
Begonnen hatte der Tag mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Hittisau, der vom Kirchenchor Sibratsgfäll und dem Chor Pro Musica Langenegg-Krumbach sowie Melchior Schwärzler (Orgel) und Simon Gmeiner (Trompete) feierlich gestaltet wurde. Kinderchöre, Männerchöre, gemischte Chöre und kleinere Gesangsensembles gestalteten danach im Stundentakt abwechslungsreiche 20-minütige Programme. Die Auftritte fanden an fünf besonderen Orten im Dorfzentrum statt: Kronenbar, Schullokal, SONIs Kräuterwerkstatt, Mehrzweckraum im Feuerwehr- und Kulturhaus und Landhaus Simma. „Das Format mit den verschiedenen Auftrittsorten fand bei Sängerinnen und Sängern sowie Besuchern großen Anklang. Außerdem herrschte eine sehr gute Stimmung unter den Gästen und man kam durch den Ortswechsel mit vielen Leuten ins Gespräch“, freute sich Chorleiterin Martina Gell über die gelungene Veranstaltung.

Ein voller Erfolg
Zum offiziellen Abschluss der Veranstaltung sangen alle Chöre gemeinsam den extra für diesen Anlass komponierten Kanon „Schläft ein Lied in allen Dingen“ von Reiner Schuhenn sowie das Lied „Siyahamba“ im Ritter-von-Bergmann-Saal. Beim Tag der Chöre waren als Mitwirkende die Chorgemeinschaft Hittisau, LIEDERmännerChor Alberschwende, Jugendchor Da Capo al Fine, Geschwister Nussbaumer, Kinderchor Singlinge Bregenzerwald, Männergesangsverein Hörbranz, Fluher Chörle, Singwerkstatt Hittisau, Müselbacher Humöre, Stimmwerk, Kirchenchor Sibratsgfäll und Pro Musica Langenegg-Krumbach zu hören. Neben den musikalischen Genüssen sorgten der Obst- und Gartenbauverein und der Imkerverein Hittisau-Sibratsgfäll im Ritter-von-Bergmann Saal für das leibliche Wohl. ME
