“Unter den Linden” wurde wieder gefeiert

VN / 16.06.2025 • 13:08 Uhr
Elternvereinsobmann Noyan (re.) und Uwe Grabher (li.) freuten sich mit den Kindern
Elternvereinsobmann Noyan (re.) und Uwe Grabher (li.) freuten sich mit den KindernEmanuel Gächter.

Die Volksschule Kirchdorf in Lustenau feierte zum Schuljahresausklang.

Lustenau Strahlender Sonnenschein, fröhliche Kinder und ein buntes Programm: Am Freitag, den 13. Juni, fand das traditionelle Schulfest „Unter den Linden“ der Volksschule Kirchdorf in Lustenau statt. Auf dem Schulhof, beschattet von den für das Schulfest namensgebenden Lindenbäumen, feierten Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen, Eltern, Verwandte und Bekannte gemeinsam ihre Schulgemeinschaft.

Unter den Linden wurde wieder gefeiert!: Beim Kinderschminken war "volles Haus"
Beim Kinderschminken war “volles Haus”.

Vielfältiges Programm

Unter den Linden wurde allerhand geboten: Auftritte der Kinder, darunter ein eigens einstudierter „Bienensong“, begeisterten ebenso wie die „Hänschen-Klein-Musik“ vom Musikverein Lustenau. Für besondere Stimmung am Abend sorgte dann die Elternband „The Mamas and the Papas“, die sich – wie der Name bereits verrät – aus Eltern von Schülerinnen und Schülern der Volksschule zusammensetzt. Auch abseits der Bühne war für Unterhaltung gesorgt – mit Kinderschminken, Fotobox, Popcornmaschine und vielem mehr.

Unter den Linden wurde wieder gefeiert!: Die Volksschule Kirchdorf feierte
Die Volksschule Kirchdorf feierte.

Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein mit einem vielfältigen Angebot. Von Klassikern wie Pommes und Chickenfingers, über Veggie-Burger bis hin zu Eis und erfrischenden Drinks an der Bar – bei sommerlicher Hitze genau das Richtige.

Unter den Linden wurde wieder gefeiert!: Die Volksschule Kirchdorf feierte "unter den Linden"
Die Volksschule Kirchdorf feierte “unter den Linden”.

Organisation durch Elternverein

Organisiert wurde das Fest vom Elternverein. Obmann Tolga Noyan betonte: „Wichtig ist, dass die Kinderaugen strahlen. Das ist dann die Belohnung für die viele Arbeit im Vorfeld. Es war ein schönes, freudiges Beisammensein – ein rundum gelungener Jahresabschluss.“ Der Reinerlös kommt zu 100 Prozent den Kindern der Schule zugute – etwa für Unterrichtsmaterialien, Ausflüge, Projekte wie eine erst kürzlich durchgeführte Zirkuswoche oder zur Unterstützung von finanziell schwächeren Familien.

Direktor Christoph Wund zeigte sich ebenfalls begeistert und freute sich über die gelungene Feier: „Es ist wunderbar, dass dieses Fest jedes Jahr stattfinden kann. Es bringt die ganze Schulgemeinschaft zusammen – diese Vielfalt, dieses Miteinander, das ist heute nicht mehr selbstverständlich.”

Ein großes Dankeschön ging auch an Schulwart Christian Kainz sowie an die vielen helfenden Eltern – sie alle machten das Fest zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt. EMU