Närrisch und gut aufgestellt: Dornbirner Fasnat-Zunft blickt in die Zukunft

Die Dornbirner Fasnat-Zunft lud zur 64. Jahreshauptversammlung.
Dornbirn Mit einem Rückblick auf eine erfolgreiche Fasnat-Saison, einem Ausblick auf kommende Highlights und der einstimmigen Wiederwahl des gesamten Führungsteams ging kürzlich die 64. Jahreshauptversammlung der Dornbirner Fasnat-Zunft im Kolpinghaus über die Bühne. Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann führte durch den Abend, der ganz im Zeichen des närrischen Miteinanders und gelebter Vereinskultur stand.

Dornbirn als Faschingshochburg
Im Beisein von Stadtrat Johannes Zangerl und Horst Mathis, dem stellvertretenden Vorsitzenden des VVF-Fasnatrats, wurde einmal mehr deutlich, wie tief der „Fasching“ in Dornbirn verwurzelt ist. Der Rückblick zeigte eine aktive Saison 2024/2025 mit vielen Höhepunkten, allen voran die sechs ausverkauften Narrenabende. Auch die traditionelle Stadtrat-Entführung im Februar, die heuer als närrischer Abschiedsgruß an Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und Stadträtin Marie Louise Hinterauer inszeniert wurde, fand besonderen Anklang.

Ausblick auf die fünfte Jahreszeit
Neben den etablierten acht Unterzünften präsentierten sich auch zwei neue Gruppierungen, die bereits an der Vorbereitung auf die kommende Saison arbeiten. Für 2025/2026 kündigt die Zunft einen besonders schwungvollen Auftakt an: Am 11. November steigt der Start in die fünfte Jahreszeit beim Stadtmuseum, gefolgt von der traditionellen “Remmy-Demmy”- Party im Kulturhaus. Die Narrenabende kehren ebenfalls zurück. Die Premiere findet am 16. Jänner 2026 im Dornbirner Kulturhaus statt.

Im Mittelpunkt des Abends standen auch die Neuwahlen des 11er-Rats. Alt-Zunftmeister Reinhard Fußenegger leitete den Wahlvorgang, bei dem das bestehende Team einstimmig im Amt bestätigt wurde. Die Leitung bleibt damit weiter in den bewährten Händen von Dagmar Fenkart-Kaufmann, als Stellvertreterin fungiert Nadine Amann.

Zahlreiche Ehrungen
Auch verdiente Mitglieder wurden im Rahmen der Versammlung für ihren langjährigen Einsatz geehrt. Die Ehrenmitgliedschaft erhielt Reinhard Fußenegger – eine Auszeichnung für sein jahrzehntelanges Engagement und seine Verdienste um die Zunft. Goldorden der Dornbirner Fasnat-Zunft erhielten Tanja Rauchegger (Fanfarenzug Dornbirn), Renate Wohlgenannt (Fanfarenzug Dornbirn), Irmgard Holzknecht (Fasnatzunft Haselstauden), Florian Rüscher (Fasnatzunft Haselstauden), Marco Hofkirchner (Fasnatzunft Mühlebach), Jessia Meloyer (Fasnatzunft Mühlebach), Sandra Sandriesser (Fasnatzunft Mühlebach) und Petra Gmeinder (Fasnatzunft Watzenegg). Silberorden der Dornbirner Fasnat-Zunft gingen an Dominik Rüscher (Fansatzunft Haselstauden), Patrick Palli (Fasnatzunft Haselstauden) sowie Susanne Baumgartner (Fasnatzunft Mühlebach).

Bereit für die kommende fünfte Jahreszeit
Im gemütlichen Zusammensein ließ man den Abend schließlich ausklingen. „Das Vereinsleben blüht, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und der Zusammenhalt innerhalb der Zunft ist ungebrochen“, so Zunftmeisterin Dagmar Fenkart-Kaufmann. Und so ist man bereits bestens gerüstet für die nächste Faschingssaison. cth

