70 Jahre Bergrettung Klösterle

VN / 23.06.2025 • 11:20 Uhr
Hans Kammerlander, Hubert Kessler und Josef Frainer wurden geehrt.
Hans Kammerlander, Hubert Kessler und Josef Frainer wurden geehrt.dob

Mit einem Fest wurde das 70jährige Jubiläum der Klostner Bergrettung gefeiert.

Klösterle Nach dem Festgottesdienst wechselten die Kirchenbesucher auf den Gemeindevorplatz und feierten mit der Harmoniemusik Klösterle und den Festgästen mit der Klostner Bergrettung das 70jährige Bestehen. „70 Jahre in den Diensten der Menschen, das in einer Region, wo die Berge nicht nur schön, sondern auch steil, tief, rutschig und gelegentlich lawinenfreudig sind“, so Obmann der Bergrettung Klösterle, Fabian Zudrell in seinen Grußworten.

70 Jahre Bergrettung Klösterle: Die Bergrettungsleute sorgten für die Bewirtung.
Die Mitglieder der Bergrettung sorgten für die Bewirtung.

Zum 70-Jahr-Jubiläum konnte er Bürgermeisterin Barbara Mathies, Landesrat Christian Gantner, Bischof Benno Elbs, Pfarrer Ernst Ritter, Landesleiter Rupert Pfefferkorn, Vertreter der Ortsvereine, benachbarte Bergrettungskameraden, Freunde, Familien und Unterstützer der Bergrettung auf dem Gemeindevorplatz begrüßen. Ein tragischer Lawinenabgang im Dezember 1952 mit 23 jungen tödlich verunglückten Menschen wurde für die Bergrettung Klösterle ein bedeutender Moment. Diese Tragödie war eine Art Weckruf. Es benötigt eine Organisation und Menschen die bereit sind, in den schwierigsten Momenten Verantwortung zu übernehmen.

70 Jahre Bergrettung Klösterle: Obmann Fabian Zudrell begrüßte die Festbesucher.
Obmann Fabian Zudrell begrüßte die Festbesucher.

Gründungszeit

Vor 70 Jahren wurde somit die Ortsstelle Klösterle gegründet. Die Idee hatte der damalige Landesleiter Stephan Keller und mit tatkräftiger Unterstützung von Vizebürgermeister Valentin Neururer und Gemeindesekretär Josef Kinsperger wurde die Bergrettung Klösterle im Gasthof Sonne gegründet. „Die ersten Helden unserer Ortsstelle hießen Leopold Tschohl, Hermann Burtscher, Josef Salzgeber, Hans Gogl, Walter Kessler, Wilfried Strolz, Lampert Kapferer, Robert Kratzer und Karl Burtscher. Mit Mut, viel Muskelkraft und Improvisationstalent ging es los“, berichtete Fabian Zudrell aus der Geschichte der Bergrettung Klösterle. Die Einsätze wurden professioneller, die Ausrüstung moderner und auch das Einsatzspektrum hat sich verändert. War es früher der Holzarbeiter, der abgestürzt ist, ist es heute oft der Tourist, der Google Maps mehr vertraut als dem Wegweiser. „Trotz aller Veränderungen – der Idealismus ist geblieben. Unsere Kameradinnen und Kameraden gehen hinaus – bei Schnee, bei Wind, bei Nacht – nicht, weil es Pflicht ist, sondern weil es Berufung ist“, so Zudrell.

70 Jahre Bergrettung Klösterle: Landesrat Christian Gantner mit Organisator Richard Ladstätter.
Landesrat Christian Gantner mit Organisator Richard Ladstätter.

Dankesworte und Ehrungen

Er bedankte sich bei den Nachbar-Ortsstellen, bei den Feuerwehren Klösterle und Stuben und bei der Polizeiinspektion Klösterle für ihre Zusammenarbeit bei den verschiedensten Einsätzen. Bürgermeisterin Barbara Mathies, Landesrat Christian Gantner und Landesstellenleiter Rupert Pfefferkorn bedankten sich bei den Klostner Bergrettungsleuten für ihren Einsätzen und betonten die Wichtigkeit solcher Menschen, die jederzeit einsatzbereit sind. Die Jubiläumsfeierlichkeiten nahm Fabian Zudrell zum Anlass langjährige Mitglieder zu ehren.

70 Jahre Bergrettung Klösterle: Hubert Kessler wurde für 60 Jahre Bergrettung geehrt und erhielt den Heiligen Bernhard.
Hubert Kessler wurde für 60 Jahre Bergrettung geehrt und erhielt den Heiligen Bernhard.

Hubert Kessler wurde für 60 Jahre Bergrettung Klösterle mit einer Statue des Heiligen Bernhard geehrt. Weitere Ehrungen erhielten Josef Frainer (67 Jahre Mitgliedschaft) und Hans Kammerlander (47 Jahre Mitgliedschaft). Er bedankte sich bei allen Bergrettungsmitgliedern, insbesondere bei Richard Ladstätter für die Organisation der Feierlichkeiten. Die Bergrettung Klösterle zählt im Moment 27 Mitglieder, vier Mitglieder befinden sich in der Ausbildung. Mit dem Spruch „Auf 70 Jahre Bergrettung Klösterle – auf Mut, Kameradschaft und die Liebe zu den Bergen. Berg Heil“ wurde bei herrlichem Sonnenschein gefeiert. Für die Bewirtung sorgten die Klostner Bergrettungsleute, die Musikanten der Harmoniemusik unterhielten mit einem zünftigen Frühschoppen. DOB

70 Jahre Bergrettung Klösterle: Tolle Stimmung bei den 70-Jahr-Feierlichkeiten.
Tolle Stimmung bei den 70-Jahr-Feierlichkeiten.
70 Jahre Bergrettung Klösterle: Die Harmoniemusik spielte einen zünftigen Frühschoppen.
Die Harmoniemusik spielte einen zünftigen Frühschoppen.
70 Jahre Bergrettung Klösterle: Auf dem Gemeindevorplatz wurde gefeiert.
Auf dem Gemeindevorplatz wurde gefeiert.