Erfolgreiche Ringer-Tradition der Familie Kathan in der nächster Generation

Mit Gold für Ella und Anna Kathan bei der ÖM U-14 setzen die beiden ein Ausrufezeichen.
Götzis Bei der Nachwuchsmeisterschaft in Innsbruck stand das Schwesternpaar vom KSV Götzis in den Gewichtsklassen 30 und 33 Kilogramm jeweils ganz oben auf dem Podest. Für die 9-jährige Ella war es kein Selbstläufer. Nach zwei Schultersiegen setzte sie sich im Finale mit 10:6 Punkten erstmals gegen ihre Gegnerin vom KSK-Klaus durch. Noch vor zwei Wochen hatte sie beim Gedächtnisturnier in Mäder gegen sie den Kürzeren gezogen.

Erst vor zwei Jahren hatte Ella den Ringsport für sich entdeckt. Zudem gehört sie der Akrobatikgruppe Mäder an, wo sie wöchentlich drei weitere Trainingseinheiten absolviert – ebenso wie beim Ringsport in Götzis. Ihre zwei Jahre ältere Schwester Anna holte sich mit zwei Schultersiegen die begehrte Goldmedaille. Anna glänzt nicht nur sportlich: Mit ihrer gewinnenden und sozialen Art sorgt sie im Mannschaftsgefüge des KSV für ein ausgezeichnetes Klima. Auf die Frage, ob die schulischen Leistungen unter den sportlichen Aktivitäten leiden, war von beiden ein klares „Nein“ zu hören – was man ihnen uneingeschränkt glaubt.
Es begann vor über 50 Jahren
Vor 55 Jahren schloss sich ihr Opa Karl Kathan aus Mäder dem Ringerverein Götzis an. Er stammt aus einer Großfamilie, die von der Landwirtschaft lebte und alle Kinder mit anpackten. „Mit dem Ringsport konnte ich an den Wochenenden ab und zu eine Auszeit nehmen“, erzählt der mittlerweile 70-Jährige.
Seine Leidenschaft für den Ringsport gab er an seine drei Söhne weiter. Thomas, Matthias (Vater von Ella und Anna) und Simon gewannen – wie er selbst – mehrere Staats- und unzählige Landesmeistertitel. Die drei Burschen waren feste Bestandteile der damaligen Bundesligamannschaft und bei ihren Gegnern gefürchtet und respektiert.
Noch nicht genug
Auch Großonkel Eugen Kathan versuchte sich damals im Ringsport, wechselte aber bald in die Funktionärsebene.
Zunächst als Nachwuchstrainer und Kassier tätig, stand er später mehrere Jahre dem KSV Götzis als Obmann vor.
Eugens Söhne Philipp und Lukas sind auch nach ihrer aktiven Zeit eng mit dem Verein verbunden. Philipp kümmert sich bei Heimveranstaltungen um Auf- und Abbau der Infrastruktur, während Lukas weiterhin regelmäßig in der Ringerhalle als Co-Trainer im Nachwuchsbereich anzutreffen ist. ALO