Die Lust am Lesen ist längst geweckt

Das große VN-Lesefestival Buch am Bach in Götzis verwandelt die Kulturbühne AmBach in ein Abenteuerland.
Götzis „Was für eine super Stimmung und so viele engagierte Schulklassen“, ist Autorin Alexandra Holmes von der 14. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach begeistert. Die Wienerin ist zum ersten Mal in Götzis mit dabei. In ihrem Roman „Einfach mehr Luft“ geht es um ernste Themen wie den Nationalsozialismus, den Zweiten Weltkrieg, aber auch darum, wie diese Zeitgeschichte Österreichs über Generationen nachwirkt. Mittendrin ist Ben, der sich fragt, was das alles mit ihm zu tun hat? Auch die Jugendlichen aus der 2d-Klasse der Mittelschule Rankweil suchen darauf eine Antwort und bekommen sie im Verlauf der Lesung. So wird der Urgroßvater als Held gefeiert, weil er als Wehrmachtssoldat Widerstand leistete, oder Großonkel Emil, der in den späten 1960ern dabei war, als Studierende gegen ihre Professoren, viele davon alte Nazis, protestierten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Feenhandschuhe
Was es mit der Torte der falschen Sorte auf sich hat, erfahren die Volksschulkinder in der Lesung von Susa Hämmerle. Sie liest aus ihrem Buch „Eine Fee von Kopf bis Zeh“. Die Autorin aus Vorarlberg trägt ihre bordeauxroten Feenhandschuhe und einen Feengeheimring. Doch der scheint verschwunden zu sein. Klar, dass die Kinder jede Menge außergewöhnliche Orte vorschlagen, wo gesucht werden könnte. Aber darauf, dass er an ihren Zehen steckt, kommt niemand. Das Buch der erfolgreichen Vorarlbergerin ist längst zum Klassiker geworden. Außerdem fördert es die Lesekompetenz der Zweitklässler. Und das schätzen die Lehrerinnen und Lehrer besonders. So wie die große Programmvielfalt, die auch durch ZM3 ermöglicht wird.

Bus und Bahn
Die Kinder reisen gratis mit Bus und Bahn zum Lesefestival an. Dank einer Kooperation mit dem Vorarlberger Verkehrsverbund (VVV) wird dieser Service auch im Jahr 2025 wieder angeboten. „Wir sind seit Jahren gerne unterstützende Kooperationspartner der Buch am Bach“, freut sich VVV-Vertriebsleiter Dietmar Haller. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass alle Lesebegeisterten gratis, sicher und umweltfreundlich an- und abreisen können.“ Immerhin werden während der vier Messetage rund 3000 Kinder befördert.
Große Bühne
Die Kids des Spielkreises Götzis begeisterten das Publikum in der Buch am Bach mit ihrer zehnten Aufführung des Stücks “Der Grüffelo” – zugleich die letzte Vorstellung in diesem Jahr. “Grüffelo, das Tier mit krausem Haar und scharfen Zähnen – vor ihm fürchten sich alle Waldbewohner”, das weiß auch die kleine Maus. Als der Fuchs sie in seinen Bau locken will, erklärt sie selbstbewusst: Sie warte auf den Grüffelo. „Den kennst du nicht? Dann beschreibe ich ihn dir“, sagt sie. Der Fuchs bekommt es mit der Angst zu tun und flieht. Auch bei der Eule und zuletzt bei der Schlange wiederholt sich das Spiel. „Am liebsten isst er Schlangenpüree“, sagt die Maus zur Schlange – woraufhin auch diese das Weite sucht. „Dabei gibt es ihn gar nicht, den Grüffelo“, schmunzelt die kleine Maus. Doch dann steht die erfundene Kreatur plötzlich leibhaftig vor ihr – und will sie verspeisen. Mit Witz und Einfallsreichtum gelingt es der Maus, den Grüffelo zu täuschen. Sie überzeugt ihn, dass sie das furchteinflößendste Tier im Wald sei. Gemeinsam spazieren sie durch den Wald, wo alle anderen Tiere – Fuchs, Eule, Schlange – vor ihr Reißaus nehmen. Der Spielkreis Götzis lieferte damit eine gelungene und kurzweilige Darbietung, die Groß und Klein zum Schmunzeln brachte. CRO, VN-PEM


Impressionen vom 2. Tag auf der Buch am Bach:






