Reime, Rhythmus und eine Ukulele

VN / 25.06.2025 • 14:10 Uhr
Reime, Rhythmus und eine Ukulele
Astrid Walenta hat ihr Buch “Dort fliegt sie” vorgestellt. vn/paulitsch

Mit Witz, Reimen und einer gehörigen Portion Schusseligkeit zieht Autorin Astrid Walenta ihr junges Publikum in den Bann.

götzis Eine Klingel ertönt, und kurz darauf tritt Astrid Walenta aus dem Nebenzimmer. Sie winkt – Stille. Sie winkt noch einmal – die Kinder machen es ihr nach. Sie verfolgen aufmerksam jeden ihrer Schritte und ahmen sie nach. Eine gewisse Spannung liegt in der Luft, gemischt mit einem Hauch Verwirrung: Was wird sie als Nächstes tun? Als Walenta schließlich mit einer Handbewegung das Klatschen andeutet, brandet Applaus auf. Die Autorin stellt ihr neuestes Buch “Dort fliegt sie vor”. „Keine Sorge, es sind zwar viele Buchstaben, aber wenige Wörter drinnen“, beruhigt sie die kleinen Gäste. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit der Zeichnerin Svenja Plaas. Gemeinsam entfalten sie ein Pingpong-Spiel aus Wort und Bild – geprägt von Humor, Leichtigkeit und einer Prise Absurdität.

Reime, Rhythmus und eine Ukulele
Im Buch trifft Humor mit Reimen und Zeichnungen aufeinander. vn/paulitsch

Als Walenta vergeblich ihre Ukulele sucht, sorgt das für breites Gelächter im Publikum. „Auf dem Rücken!“, rufen die Kinder. Und tatsächlich – sie greift nach dem Instrument und beginnt über die Saiten zu streichen. Die Texte des Buches sind nicht bloß Worte, sondern Reime und Gedichte, viele davon lassen sich sogar singen. Ein Beispiel: „Schau! Ein Dackel, da zwei Beine, dort zwei Beine, an der Leine hat der Dackel, wackel wackel.“ Nach mehrmaligem Wiederholen gelingt es auch den Kindern, dem Rhythmus zu folgen – sie machen begeistert mit.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im Hintergrund sind Illustrationen aus dem Buch zu sehen, die bewusst nicht perfektionistisch gestaltet sind, sondern durch eine kindliche, spontane Bildsprache überzeugen. Auch Zeichensprache kommt in Walentas Lesung vor: Jeder Buchstabe wird mit einer bestimmten Handgeste dargestellt. So lernen die Kinder, wie man etwa das Wort „Blatt“ mit Gesten formt.

Reime, Rhythmus und eine Ukulele
Mit dem Gesang und Rezitieren sowie Musik hielt sie die Aufmerksamkeit der Kleinen. vn/paulitsch

Astrid Walenta gelingt es mit viel Interaktion, Grimassen, Gesang und einer wohldosierten Portion Schrulligkeit, die Aufmerksamkeit der Kinder über die gesamte Lesung hinweg zu halten. Ihre charmante Schusseligkeit kommt dabei besonders gut an.

Reime, Rhythmus und eine Ukulele
Die Lesung war auch Interaktiv. vn/paulitsch