Kameradschaftsbund lädt zur Fahnensegnung

Mit der Weihe der restaurierten Fahne schließt sich der Kreis rund um das Jubiläum.
Buch Für den rund 60-köpfigen Verein in der Kleingemeinde bildet der kommende Sonntag, 29. Juni, einen bedeutenden Tag, stellt die Segnung der von Grund auf restaurierte Fahne ein besonderes Ereignis dar. Ursprünglich war der feierliche Akt mit Blick auf das 100-jährige Bestehen schon rund um den Landesdelegiertentag 2020 vorgesehen. Pandemiebedingt fand die 59. Auflage der Landesversammlung dann zwei Jahre später statt. „Die Fahnensegnung bildet gewissermaßen den verspäteten Abschluss unseres Jubiläums“, so Obmann Lothar Gunz. Ursprünglich hatte der Kameradschaftsbund die Fahne aus 1912 vom damaligen Schützenverein (aufgelöst 1938) übernommen.

Ordentliches Gewicht
„Zuletzt wurde die historische Flagge 1990 erneuert“, erinnert sich Christian Winder als damaliger Fähnrich, der der Organisation nachfolgend als Obmann und aktuell als Vize vorsteht. 30 Jahre später folgte erneut eine umfassende Restaurierung, dank der Unterstützung von Bernd Winder. „Das Schmuckstück hat ein ordentliches Gewicht“, weiß Florian Steurer, der in Bälde sein zehnjähriges Dienstjubiläum als Fähnrich begeht.
Messe und Frühschoppen
Der Einzug der Delegationen aus den Kameradschaftsbünden, der Feuerwehr sowie dem Musikverein Buch bildet am kommenden Sonntag den Auftakt zum Festgottesdienst um 8.45 Uhr in der Pfarrkirche. Zeitgleich wird auch das Patroziniumsfest gefeiert. Auf die Fahnensegnung folgt der Frühschoppen im Gemeindesaal mit dem Duo „Rudi & Meli“. „Bei der Bewirtung legen wir selbst Hand an“, verweist Schriftführer Wernfried Bilgeri auf die kulinarische Note. MST