CleanUp Days: Gemeinsam für ein sauberes Umfeld

Die Bodensee CleanUP Days laden mit verschiedenen Aktionen zum Mitmachen ein.
Bregenz Müllsammeln als Gemeinschaftserlebnis – genau das bieten die Bodensee CleanUP Days, die heuer noch bis zum 29. Juni über die Bühne gehen. Zum vierten Mal ruft der Verein PATRON zur grenzüberschreitenden Aufräumaktion rund um den See. Erstmals ist auch die Region Bodensee-Vorarlberg mit dabei.

Die Idee ist so einfach wie wirkungsvoll: Mit Zange, Eimer oder recyceltem CleanUP Bag ausgestattet, befreien Freiwillige Ufer und Wege vom Abfall. Die Teilnehmenden wählen ihre Route selbst und registrieren sich über eine interaktive Karte.

Dass das Prinzip funktioniert, zeigen die Zahlen: 2024 wurden 600 Kilometer gereinigt – von fast 3000 Menschen in 140 Teams. Auch heuer gibt es wieder breite Unterstützung. „Die Bodensee CleanUP Days stehen für eine Woche im Zeichen der Natur und des gemeinsamen Engagements“, erklärt Anna Prinz von der Deutschen Bodensee Tourismus GmbH.

Aktuell sind bereits über 1000 Freiwillige registriert. Martina Mayer vom PATRON-Team bleibt optimistisch: „Im Vergleich zum letzten Jahr ist zwar noch Luft nach oben – allerdings wissen wir aus Erfahrung, dass viele Anmeldungen ganz kurzfristig oder sogar erst nach dem Wochenende erfolgen.“

Neben dem Sammeln gibt es auch Raum für Austausch und Musik. So startet am Freitagabend ein Afterwork CleanUP in Lindau mit anschließendem Benefizkonzert im Club Vaudeville. Am Samstag geht’s sportlich weiter – mit CleanUP-Hike und Trailrun am Pfänder. Den Abschluss bildet am Sonntag ein Nachhaltigkeitsmarkt in Markdorf sowie eine gemeinsame Graveltour mit mehreren Stopps zum Müllsammeln. „Neben dem reinen Müllsammeln ist uns auch die Community und das Miteinander unglaublich wichtig”. sagt Robin Corbach von PATRON. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unterschiedliche Menschen zusammenkommen, eine wundervolle Zeit miteinander verbringen und sich für das engagieren, was sie verbindet: nämlich die Natur.“
