Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart in Buch

VN / 04.07.2025 • 10:57 Uhr
Einen großes Stück Heimatverbundenheit bei der feierlichen Segnung der erneuerten Fahne – zuletzt war dies 1990 der Fall – des Kameradschaftsbundes Buch.
Einen großes Stück Heimatverbundenheit bei der feierlichen Segnung der erneuerten Fahne – zuletzt war dies 1990 der Fall – des Kameradschaftsbundes Buch. MST

Kirchen-Patrozinium war mit Fahnenweihe um eine bedeutende Facette reicher.

Buch Mehrere Delegationen aus den Kameradschaftsbünden Vorarlbergs samt Abordnung der Landesorganisation, eine Delegation der örtlichen Feuerwehr sowie der Musikverein Buch sorgten Sonntag für ein besonders festliches Bild im Dorfzentrum. Im Rahmen des jährlichen Hochfestes rund um die Kirchenpatrone „Petrus und Paulus“ sowie dem sogenannten „Herz-Jesu-Sonntag“ stellte die Weihe der generalrestaurierten Fahne des Bucher Kameradschaftsbundes eine bedeutende Facette dar.

Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Auch die Abordnung des Kameradschaftsbundes Langen bei Bregenz gab sich zur Fahnenweihe in Buch ein Stelldichein
Auch die Abordnung des Kameradschaftsbundes Langen bei Bregenz gab sich zur Fahnenweihe in Buch ein Stelldichein.

„Hier geht es mehr als nur um ein Stück Stoff, es ist ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart“, sah Pfarrer Marius Dumea im Beisein von Co-Zelebrant Pfarrer Herbert Böhler im tieferen Sinn eine Verbindung zwischen den drei Festanlässen.

Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Landesrat i.R. Erich Schwärzler als Fähnrich des KB Lingenau bei der Fahnenweihe in Buch
Landesrat i.R. Erich Schwärzler als Fähnrich des KB Lingenau bei der Fahnenweihe in Buch.

Kranzniederlegung

Auf den Gottesdienst und die Fahnensegnung – das Schmuckstück stammt ursprünglich vom damaligen Schützenverein aus 1912 – folgte die Kranzniederlegung zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege auf dem Dorfplatz vor dem Kriegerdenkmal. „Uns war es wichtig, die Fahne mit den feingliedrigen Stickereien zu erhalten“, so Obmann Lothar Gunz beim geselligen Teil mit zahlreichen Gästen im Gemeindesaal, darunter Hausherr Bürgermeister Franz Martin und Nationalrat Norbert Sieber sowie unter anderem als Mitglieder der anwesenden Delegationen Altlandesrat Erich Schwärzler (Lingenau) und Bürgermeister Bernhard Kleber (Andelsbuch).

Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Der Musikverein Buch bildete die Spitze des Festzuges
Der Musikverein Buch bildete die Spitze des Festzuges.

Historischer Tag

Vor dem Frühschoppen mit dem Duo „Rudi & Meli“ dankte Landespräsident Oberst Alwin Denz dem Ortsverein für das Engagement zur Pflege der gemeinsamen Werten und Traditionen, während Oberst i.R. Erwin Fitz (Landesgeschäftsführer des Österr. Schwarzen Kreuzes) aufgrund der unsicheren geopolitischen Lage auf die hohe Bedeutung der Erinnerungs- und Gedenkkultur verwies. Einen historischen Tag ortete Dorfchronist Ewald Hopfner. „Die erstmalige Weihe der Fahne fand zu Zeiten des Kaisers unter Anwesenheit des

Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Pfarrer Marius Dumea (re.) und Pfarrer Herbert Böhler zelebrierten das Patroziniumsfest mit Fahnenweihe am 29. Juni in Buch
Pfarrer Marius Dumea (re.) und Pfarrer Herbert Böhler zelebrierten das Patroziniumsfest mit Fahnenweihe in Buch.

damaligen Landeshauptmannes Adolf Rhomberg und seiner Gattin Anna als Patin statt“, erinnerte der Bucher Ehrenbürger. Das Ereignis wurde damals im Rahmen eines Volksfestes im Mai 1912 auf dem Kirchplatz gefeiert. Eine historische Aufnahme dazu bildet auch das Aufmacherbild der zur Jahrtausendwende erschienenen Gemeindechronik „HeimatBuch“. MST

Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Etliche Abordnungen der Vorarlberger Kameradschaftsbünde gaben sich zur Fahnenweihe in Buch ein Stelldichein. Zuletzt war das beim Landesdelegiertentag 2022 in Buch in einem noch größeren Rahmen der Fall.
Etliche Abordnungen der Vorarlberger Kameradschaftsbünde gaben sich zur Fahnenweihe in Buch ein Stelldichein. Zuletzt war das beim Landesdelegiertentag 2022 in Buch in einem noch größeren Rahmen der Fall.
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Lothar Gunz steht dem Kameradschaftsbund Buch seit 2016 als Obmann vor.
Lothar Gunz steht dem Kameradschaftsbund Buch seit 2016 als Obmann vor.
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege am Bucher Dorfplatz.
Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege am Bucher Dorfplatz.
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Auch die Delegation der Feuerwehr Buch feierte mit dem örtlichen Kameradschaftsbunc
Auch die Delegation der Feuerwehr Buch feierte mit dem örtlichen Kameradschaftsbunc
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Feierliche Segnung der restaurierten Fahne in der Pfarrkirche Buch
Feierliche Segnung der restaurierten Fahne in der Pfarrkirche Buch
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Freudentag für Florian Steurer als Fähnrich des Bucher Kameradschaftsbundes.
Freudentag für Florian Steurer als Fähnrich des Bucher Kameradschaftsbundes.
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Vizeobmann Christian Winder (Bildmitte) fungierte bei der letzten Fahnensegnung des KB Buch im Jahre 1990 als Fähnrich.
Vizeobmann Christian Winder (Bildmitte) fungierte bei der letzten Fahnensegnung des KB Buch im Jahre 1990 als Fähnrich.
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Neben der Gratulation zur Restaurierung der Fahne hatte Oberst i.R. Prof. Erwin Fitz auch mahnende Worte zur gegenwärtigen geopolitischen Lage im Gepäck.
Neben der Gratulation zur Restaurierung der Fahne hatte Oberst i.R. Prof. Erwin Fitz auch mahnende Worte zur gegenwärtigen geopolitischen Lage im Gepäck.
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Auf den Festgottesdienst folgte der Frühschoppen mit dem Duo "Rudi & Meli" im Gemeindesaal Buch
Auf den Festgottesdienst folgte der Frühschoppen mit dem Duo “Rudi & Meli” im Gemeindesaal Buch
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Landespräsident Oberst Alwin Denz dankte den Buchern für die Pflege der Traditionen und Werte.
Landespräsident Oberst Alwin Denz dankte den Buchern für die Pflege der Traditionen und Werte.
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Fahnensegnung beim Kameradschaftsbund Buch (29.06.2025) (Bildergalerie)
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Fahnensegnung beim Kameradschaftsbund Buch (29.06.2025) (Bildergalerie)
Ein Zeichen für Vergangenheit und Gegenwart : Fahnensegnung beim Kameradschaftsbund Buch (29.06.2025) (Bildergalerie)