„Ich habe meinen Traumjob gefunden“

Menschen / 12.07.2025 • 11:00 Uhr
„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Natasha Doshi ist seit über 20 Jahren an der Fachhochschule in Dornbirn tätig. @FHV
Natasha Doshi ist seit über 20 Jahren an der Fachhochschule in Dornbirn tätig. FHV

An der FHV engagiert sich Natasha Doshi für Future Skills und internationale Kooperation.

Dornbirn Am 15. Juli ist internationaler „World Youth Skills Day“ – ein Tag, der die Bedeutung junger Talente für die Zukunft unserer Arbeitswelt ins Rampenlicht rückt. Eine, die sich mit der Vermittlung zukunftsrelevanter Kompetenzen auskennt, ist Natasha Doshi. An der FHV engagiert sich die Hochschullehrerin für internationale Bildungskooperationen – und bringt Studierende und Lehrende aus ganz Europa zusammen, um gemeinsam an den Fähigkeiten von morgen zu arbeiten.

„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Unterrichten ist für Natasha Doshi weit mehr als ein Beruf – es ist ihre Berufung.
Unterrichten ist für Natasha Doshi weit mehr als ein Beruf – es ist ihre Berufung.

„Ich hatte immer schon eine Leidenschaft für andere Sprachen und Kulturen. Das mag auch meiner Biografie geschuldet sein: Mein Papa ist aus Indien und meine Mama aus Bludenz“, erzählt Natasha Doshi (53). Mit dem Studium der Anglistik und Germanistik in Innsbruck folgte sie ihrer Begeisterung für das, was Menschen verbindet: Sprache, Geschichten und kulturelle Vielfalt.

Mit internationalen Programmen bringt Natasha Doshi (ganz links im Bild) junge Menschen aus ganz Europa zusammen.
Mit internationalen Programmen bringt Natasha Doshi (ganz links im Bild) junge Menschen aus ganz Europa zusammen.Laurence Feider

Ein Auslandsjahr in Nottingham verstärkte den Wunsch, internationale Erfahrungen zu sammeln. Sie unterrichtete mehrere Jahre an einer Schule in London. Später war sie in der Kommunikations- und PR-Branche tätig – in England ebenso wie in Vorarlberg.

„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Europäisch vernetzt: Natasha Doshi unterrichtete bereits in Irland, Portugal, Belgien, den Niederlanden, Finnland, Polen, Ungarn und Frankreich.
Europäisch vernetzt: Natasha Doshi unterrichtete bereits in Irland, Portugal, Belgien, den Niederlanden, Finnland, Polen, Ungarn und Frankreich.

Gemeinsam gestalten

Seit 2002 ist die Dornbirnerin an der Fachhochschule Vorarlberg tätig, fünf Jahre davon im International Office. Berufsbegleitend absolvierte sie einen Master in Informations- und Kommunikationsmanagement sowie einen Marketing-Lehrgang. Heute unterrichtet Natasha Doshi an der FHV im Fachbereich Gestaltung – im Bachelorstudiengang InterMedia ebenso wie im Masterprogramm Design and Creative Leadership. Außerdem leitet sie die Textwerkstatt. „Ich sehe mich als Lernbegleiterin, die die Studierenden auf ihrer individuellen Lernreise begleitet und ermutigt. Das macht mir unglaublich viel Spaß – ich kann wirklich sagen, dass ich meinen Traumjob gefunden habe“, so die leidenschaftliche Dozentin. Empowerment spielt dabei eine wichtige Rolle. „Es geht nicht nur darum, Dinge schön zu gestalten, sondern an Lösungen zu arbeiten, die uns als Gesellschaft weiterbringen“, ist Natasha Doshi überzeugt.

„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Die FHV hostet regelmäßig internationale Treffen in Vorarlberg.
Die FHV hostet regelmäßig internationale Treffen in Vorarlberg.

Sogenannte „Future Skills“ sind ein zentrales Thema an der FHV und werden sukzessive in alle Curricula integriert. „Es sind die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Menschen befähigen, zukünftige berufliche und gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern und erfolgreich zu agieren“, erklärt Natasha Doshi. Dazu gehören nicht nur fachliche, sondern vor allem überfachliche Kompetenzen – etwa kritisches Denken, Problemlösung, Kreativität, Kommunikation, interkulturelle und interdisziplinäre Kompetenz, Lernfähigkeit und Resilienz.

„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Gemeinsame Ausflüge fördern den persönlichen Kontakt über Ländergrenzen hinweg.
Gemeinsame Ausflüge fördern den persönlichen Kontakt über Ländergrenzen hinweg.

Internationale Netzwerke

Wie sich solche Zukunftskompetenzen in der Praxis und über Landesgrenzen hinweg fördern lassen, zeigt Natasha Doshi durch ihr Engagement in internationalen Bildungsnetzwerken. Im Rahmen des RUN-EU-Verbunds (Regional University Network – European University) initiiert und begleitet sie regelmäßig Projekte, bei denen Studierende und Lehrende aus ganz Europa gemeinsam neue Lösungswege entwickeln.

„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Auf dem Podium: Natasha Doshi spricht bei der RUN-EU General Assembly. @Matthias Rhomberg
Auf dem Podium: Natasha Doshi spricht bei der RUN-EU General Assembly. Matthias Rhomberg
„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Im Rahmen von RUN-EU entstehen internationale Teams – hier bei einem Projekt in Portugal.
Im Rahmen von RUN-EU entstehen internationale Teams – hier bei einem Projekt in Portugal.
„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Internationale Teams arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen.
Internationale Teams arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen.
„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Studierende verschiedener Nationen beim gemeinsamen Arbeiten in Finnland.
Studierende verschiedener Nationen beim gemeinsamen Arbeiten in Finnland.

Nach einer intensiven Online-Vorbereitungsphase trifft man sich an einer der zehn RUN-EU-Partnerhochschulen. Zwei internationale Gruppen von 28 Studierenden waren heuer zu Besuch in Vorarlberg und beschäftigten sich mit der Entwicklung von „Serious Games“ für Menschen mit Demenz, während die andere Gruppe in das Thema „Future Explorations“ eintauchte.

„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Natasha Doshi moderiert einen Workshop im internationalen Setting.
Natasha Doshi moderiert einen Workshop im internationalen Setting.
„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Natasha Doshi liebt es, junge Menschen auf ihrer Lernreise zu unterstützen.
Natasha Doshi liebt es, junge Menschen auf ihrer Lernreise zu unterstützen.

„In den Workshops entstehen hochspannende Projekte – man lernt so viel voneinander – auch wir Lehrenden. Seit ich an der FHV bin, durfte ich schon bei vielen Partneruniversitäten in ganz Europa unterrichten“, schwärmt Natasha Doshi.

„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Abseits der Workshops stärken gemeinsame Aktivitäten den Zusammenhalt.
Abseits der Workshops stärken gemeinsame Aktivitäten den Zusammenhalt.

ZUR PERSON

Natasha Doshi

Geboren 06.07.1972

Wohnort Dornbirn Familie: in Partnerschaft, zwei Kinder (Zwillinge), 14 Jahre

Beruf Hochschullehrerin FHV

Studium Anglistik/Germanistik (Uni Innsbruck), Master Informations- und Kommunikationsmanagement (Hochschule Kempten), Marketing-Lehrgang (Schloss Hofen)

Hobbys Reisen, Lesen und in der Natur unterwegs sein

„Ich habe meinen Traumjob gefunden“: Die Leidenschaft für Sprachen und Kulturen prägt Natasha Doshis Leben in vielerlei Hinsicht.
Die Leidenschaft für Sprachen und Kulturen prägt Natasha Doshis Leben in vielerlei Hinsicht.