Schüleraustausch mit Frankreich als gelebte Europaverbindung

Bei Schüleraustausch erlebte das Gymnasium Bludenz unvergessliche Tage in Clisson und Paris.
Bludenz Nach dem Besuch der französischen Partnerschule „Collège La Salle“ aus Clisson im Februar in Vorarlberg stand im Juni der lang erwartete Gegenbesuch an: 45 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bludenz reisten in Begleitung ihrer Lehrpersonen für eine Woche nach Frankreich. Der Aufenthalt war Teil des Erasmus+-Programms und setzte die erfolgreiche Schulpartnerschaft fort.

Während ihres Aufenthalts in Clisson und Umgebung konnten die Jugendlichen nicht nur ihre Französischkenntnisse vertiefen, sondern auch in das französische Alltagsleben eintauchen. Die Gastfamilien ermöglichten intensive kulturelle Begegnungen, die durch gemeinsame Aktivitäten wie Stadtführungen in Nantes und Clisson ergänzt wurden. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des Themenparks Puy du Fou, wo Geschichte auf spektakuläre Weise erlebbar gemacht wird.

Ein sportliches Highlight erwartete die Gruppe an der Atlantikküste: Beim Surfen, Katamaranfahren, Strandsegeln und Schwimmen lernten die Jugendlichen die Bretagne von ihrer schönsten Seite kennen. Der krönende Abschluss der Reise war ein zweitägiger Aufenthalt in Paris – mit Eiffelturm, Montmartre, der Seine und einem Blick auf die wieder zugängliche Kathedrale Notre-Dame.

„Der Austausch hat nicht nur die sprachlichen Kompetenzen gestärkt, sondern vor allem auch Offenheit und Mut im Umgang mit Neuem gefördert“, resümiert das Organisationsteam. Die emotionalen Abschiede am Ende der Reise zeigten, wie intensiv die entstandenen Freundschaften waren. Auch im kommenden Schuljahr soll die europäische Idee am Gymnasium Bludenz weitergetragen werden – dank der Unterstützung von Erasmus+ und dem Engagement beider Schulen.

